Abgasrückführung: Unterschied zwischen den Versionen

(1.4 16V (AUA, BBY))
(1.4 16V (AUA, BBY))
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Nach einem Austausch des AGR-Ventils muss das neue AGR-Ventil an das [[Motorsteuergerät]] angelernt werden. Siehe [[Abgasrückführung#AGR-Ventil anlernen|AGR-Ventil anlernen]]
 
Nach einem Austausch des AGR-Ventils muss das neue AGR-Ventil an das [[Motorsteuergerät]] angelernt werden. Siehe [[Abgasrückführung#AGR-Ventil anlernen|AGR-Ventil anlernen]]
  
== 1.2er ==
+
== 1.2 TDI ==
 
AGR Ventil vom 1.2 TDI ([[ANY]])
 
AGR Ventil vom 1.2 TDI ([[ANY]])
  
Zeile 14: Zeile 14:
 
|[[Datei:AGR Ventil 1.2 ANY.jpg|600px|thumb|left|AGR Ventil 1.2 TDI (ANY)]]
 
|[[Datei:AGR Ventil 1.2 ANY.jpg|600px|thumb|left|AGR Ventil 1.2 TDI (ANY)]]
 
|}
 
|}
 +
 +
== 1.4 TDI ==
 +
[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/26587-meine-kugel/?do=findComment&comment=542868 Bilder]
  
 
== 1.4 16V ([[AUA]], [[BBY]]) ==
 
== 1.4 16V ([[AUA]], [[BBY]]) ==
Zeile 22: Zeile 25:
 
|[[Datei:AGR Ventil 1.4 AUA BBY.jpg|600px|thumb|left|AGR Ventil 1.4 ([[AUA]], [[BBY]])]]
 
|[[Datei:AGR Ventil 1.4 AUA BBY.jpg|600px|thumb|left|AGR Ventil 1.4 ([[AUA]], [[BBY]])]]
 
|}
 
|}
 +
 +
Der A2 ist pingelig was das AGR Ventil angeht. Nur Pierburg ist (auf Dauer) unproblematisch. [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/98724-programmierung-msg/#findComment-1067527 Beitrag]
 +
 +
Kann ich voll bestätigen. Habe nun 3 unterschiedliche AGR-Ventile eingebaut in kurzer Zeit. Immer wieder Fehler P0106 (Saugrohrdruck unplausibel). Mit dem aktuellen Pierburg bisher keine Probleme.  [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/98724-programmierung-msg/#findComment-1067902 Beitrag]
  
 
== 1.6 FSI (BAD) ==
 
== 1.6 FSI (BAD) ==
Zeile 47: Zeile 54:
 
= Links =
 
= Links =
 
* [[J338 - Drosselklappensteuereinheit]]
 
* [[J338 - Drosselklappensteuereinheit]]
 +
* [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/98264-14-bby-setz-den-fehler-agr-durchsatz-zu-gross-schwankende-motordrehzahl-beim-starten-im-warmen-zustand/#findComment-1066845 1.4 BBY Setzt den Fehler AGR Durchsatz zu gross. Schwankende Motordrehzahl beim Starten im Warmen Zustand]
  
 
[[Kategorie:Motor/Antrieb]]
 
[[Kategorie:Motor/Antrieb]]

Aktuelle Version vom 19. August 2025, 18:11 Uhr

Abgasrückführung

AGR-Ventil

Die Abgasrückführung (AGR) wird vom Motorsteuergerät über ein AGR-Ventil gesteuert. In dem AGR-Ventil ist ein Geber (meist ein Poti) enthalten, der die Stellung der Klappe an das Motorsteuergerät meldet.

Nach einem Austausch des AGR-Ventils muss das neue AGR-Ventil an das Motorsteuergerät angelernt werden. Siehe AGR-Ventil anlernen

1.2 TDI

AGR Ventil vom 1.2 TDI (ANY)

AGR Ventil 1.2 TDI (ANY)

1.4 TDI

Bilder

1.4 16V (AUA, BBY)

AGR Ventil vom 1.4 16V (AUA, BBY)

AGR Ventil 1.4 (AUA, BBY)

Der A2 ist pingelig was das AGR Ventil angeht. Nur Pierburg ist (auf Dauer) unproblematisch. Beitrag

Kann ich voll bestätigen. Habe nun 3 unterschiedliche AGR-Ventile eingebaut in kurzer Zeit. Immer wieder Fehler P0106 (Saugrohrdruck unplausibel). Mit dem aktuellen Pierburg bisher keine Probleme. Beitrag

1.6 FSI (BAD)

AGR Ventil vom 1.6 FSI (BAD)

AGR Ventil 1.6 FSI (BAD)


AGR-Ventil anlernen

  • Zündung einschalten
  • VCDS
  • Motorsteuergerät (01) auswählen
  • Grundeinstellung (04)
  • Anzeigegruppe 74

Diese Anpassung muß immer durchgeführt werden, wenn ein neues/anderes Ventil für Abgasrückführung, ein anderer Motor oder ein anderes Motorsteuergerät eingebaut wurde.

Sollte die Anpassung nicht möglich sein, muß der Motor kurz gestartet, und dann für 10 sec. die Zündung ausgeschaltet werden.

Links