Technische Daten
Basisdaten
Kennbuchstabe
|
ANY
|
Bauart
|
Dreizylinder Reihen- Dieselmotor
|
Hubraum
|
1191 cm³
|
Leistung
|
61 PS - 45 kW bei 4.000 1/min, im ECO-Modus 45PS - 33kW bei 3.000 1/min
|
Drehmoment
|
140 Nm bei 1.800 - 2.400 1/min, im ECO-Modus 120 Nm bei 1.600 - 2.400 1/min
|
Bohrung
|
76,5 mm
|
Hub
|
86,4 mm
|
Zylinderabstand
|
88 mm
|
Verdichtung
|
19,5 : 1
|
Kraftstoff
|
Diesel mindestens 49 CZ (DIN EN 590), RME (beliebigem Anteils, E DIN 51 606)
|
Motor
Baureihe
|
EA188
|
Motorblock
|
Aluminium
|
Kurbelwelle
|
|
Zylinderkopf
|
Aluminium
|
Nockenwellen
|
1
|
Ventile pro Zylinder
|
2
|
Ventilbetätigung
|
Hydraulische Tassenstößel
|
Gewicht nach DIN 70020 A
|
ca. 100kg
|
Einspritz- und Zündsystem
Motorsteuergerät
|
Bosch EDC 15P+
|
Einspritzung
|
Pumpe-Düse
|
Zündfolge
|
1 - 2- 3
|
Aufladung
|
VTG-Turbolader Garrett GT1541V, unterdruckbetätigt
|
Ladeluftkühlung
|
ja
|
Saugrohrklappe
|
unterdruckbetätigt
|
Abgasnachbehandlung
Katalysator
|
Oxidationskatalysator
|
Abgasrückführung
|
ja, gekühlt
|
Abgasgrenzwerte
|
Euro 3/D3 3L, Euro 3/D4 3L
|
Füllmengen
Motoröl inkl. Ölfilter
|
3,8 l
|
Kühlmittel
|
5,0 l bis 5,2 l
|
Kraftübertragung
Messwerte
OBD-II/EOBD
Mit VCDS wurden im OBD-II/EOBD-Modus folgende Messungen am 1.2er durchgeführt.
OBD-II EOBD Modus 1 Messwerte
|
OBD-II EOBD Modus 1-01 Readiness
|
OBD-II EOBD Modus 2 Freeze Frame
|
OBD-II EOBD Modus 3 Aktuelle Fehler
|
OBD-II EOBD Modus 5 Lambdasonden
|
OBD-II EOBD Modus 5 Lambdasonden TID09
|
OBD-II EOBD Modus 6 Testroutinen TID09
|
OBD-II EOBD Modus 6 Testroutingen TID11
|
OBD-II EOBD Modus 6 Testroutinen TID12
|
OBD-II EOBD Modus 7 Anstehende Fehler
|
OBD-II EOBD Modus 7 Anstehende Fehler TID09
|
OBD-II EOBD Modus 7 Anstehende Fehler TID11
|
OBD-II EOBD Modus 7 Anstehende Fehler TID12
|
OBD-II EOBD Modus 9 Fahrzeuginformationen
|
|
Ursachen warum ein ANY (1.2 TDI) nicht starten mag
- Getriebesteuerung gibt keine Startfreigabe, Anlasser dreht nicht
* häufig Wert von Kupplungsnehmerzylinder (G162) außerhalb Toleranz, Getriebegrundeinstellung kann (kurzzeitig) helfen
* Bremspedalschalter defekt (Schuhsymbol neben dem Gangwahlhebel beachten)
* defektes Ausrücklager/Führungshülse
* notwendiger Hydraulikdruck (G 270) nicht erreicht, so dass die Kupplung nicht hydraulisch betätigt werden kann.
- Motorsteuerung hält Einspritzventile geschlossen
* Dies kann bei einem Defekt des Kurbelwellensensors G28 und/oder des Nockenwellensensors G40 der Fall sein
- Steuerzeiten stimmen nicht (mehr)
* Zahnriemen, Prüfung z.B. mit Absteckwerkzeug
* Batterie schwach
* Übergangwiderstand in Verkabelung zu groß (insbesondere Massepunkt #9)
* Anlasser defekt/verschlissen
* Luft in den Kraftstoffleitungen, d.h. möglicherweise langes orgeln lassen nötig
* Einspritzventile bleiben geschlossen: Kabelbruch in den Leitungen zu den Einspritzventilen, meist das kurze Stück unter dem Ventildeckel
* Kraftstofffilter verstopft
* Klassiker: Benzin statt Diesel getankt
- Motorsteuerung fehlt Stromversorgung => Zündanlassschalter, Stromversorgungsrelais, Sicherung defekt
- Falsche Werte von den Sensoren für Kühlwasser- und Kraftstofftemperatur
Teilenummern für Zahnriemenwechsel
Bezeichnung
|
Teilenummer
|
Preis
|
Zahnriemen (117 Zähne)
|
045 109 119 L
|
92,46€
|
Spannrolle
|
045 109 243 C
|
94,37€
|
Sechskantbundmutter M8
|
038 109 454 A
|
1.67€
|
Riehmenspanndämpfer (laut Audi bei jedem 2.Zahnriemenwechsel tauschen)
|
045 109 479 D
|
120,79€
|
Umlenkrolle
|
3L0 109 244 C
|
60,21€
|
Sechskantbundschraube M8x40
|
N 019 531 5
|
0,68€
|
Kühlmittelpumpe mit Dichtring (im Austausch) bis Fgst.Nr. 8Z-2-070 000
|
045 121 011 BX
|
67,12€
|
Kühlmittelpumpe mit Dichtring (im Austausch) ab Fgst.Nr. 8Z-3-000 000
|
045 121 011 HX
|
69,14€
|
Inhaltsverzeichnis
Der ANY und AYZ sind baugleich. Während der ANY sowohl im VW Lupo als auch im Audi A2 verbaut wurde, wurde der AYZ nur im Lupo verbaut. Da sich zwischen den Fahrzeugen die Motor/Getriebehalterung und auch die Verschlauchung für Kühlwasser, Ansaugluft, Luftfilter und Ladeluftkühler unterscheiden, muss man die A2 spezifischen Teile montieren.
Der Lupo hat nicht die Ölstandsmessung (Ölstand/Temperatursensor). Ferner fehlt der Lupo-Ölwanne der Anschluss für den Ölmessstab vom A2 (hinter der Serviceklappe). Daher muss zwingend die A2 Ölwanne verwendet werden, damit die Ölstandsmessung per Sensor funktioniert sowie der Ölmessstab und der Öleinfüllstutzen hinter der Serviceklappe genutzt werden kann.
Der Tausch der Ölwanne ist etwas umständlich, weil 3 Schrauben von der Antriebswelle verdeckt werden. Link