3.922
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Ein User wollte mit einer alten VAG-Com Version ein gebrauchtes [[Kombiinstrument]] an das vorhandene [[Motorsteuergerät]] anlernen. Außer das WAIT angezeigt wurde, passierte nichts. Wie sich später heraus stellte, konnte das [[Kombiinstrument]] erfolgreich erst mit VCDS angelernt werden. ([https://a2-freun.de/forum/forums/topic/45201-user-mit-vcds-im-umkreis-krefeld Link])
= Immo Off / Immo on =Bei den Dieseln kann recht einfach über die OBD Schnittstelle die Wegfahrsperre deaktiviert (Immo off) bzw. wieder aktiviert werden.Beim Bosch ME 7.5 MSG für den FSI muss das MSG geöffnet und der Chip ausgelesen werden. Nach der Bearbeitung muss dann der Chip neu beschrieben werden.Sehr wahrscheinlich wird das Vorgehen auch beim Magneti Marelli MSG dem vom Bosch ME 7.5 entsprechen, um die WFS zu deaktivieren. Hinweis: Auch wenn die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät deaktiviert wurde, müssen trotzdem die Schlüssel an die Wegfahrsperre im KI angelernt sein, damit das Schlüsselsymbol ausgeht bzw. nicht blinkt. Normalerweise prüft (im 2. Schritt) das Motorsteuergerät, ob der Schlüssel berechtigt ist oder nicht. Bei einem nicht berechtigten Schlüssel schaltet das Motorsteuergerät den Motor nach ca. 2 Sekunden wieder aus. Wurde im Motorsteuergerät Immo off gesetzt, erfolgt diese Prüfung nicht mehr und der Motor bleibt an. Hinweis: Wenn Immo Off im MSG gesetzt wurde, so kann kein anderes KI oder kein neuer/weiterer Schlüssel angelernt werden, weil beim Setzen von Immo Off der Datenaustausch (KI / MSG) auch deaktiviert wird. [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/92514-bch-motorsteuerger%C3%A4t-l%C3%A4sst-kein-login-zu-was-mache-ich-mit-dem-ding/#findComment-1046292 Beitrag] == Immo Off / Immo on (EDC15+) ==
Bei den Dieseln kann man mit VAG K Commander das [[Motorsteuergerät]] (Bosch EDC15+) auslesen und hat dann 2 Schaltflächen zur Verfügung, um die Wegfahrsperre zu deaktivieren (Immo off) oder zu aktivieren (Immo on).
Hinweis: Bevor Änderungen vorgenommen werden, sollte der originale Zustand mit '''Save to file''' gesichert werden!
{|