3.815
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|style="vertical-align:top;"|[[Datei:Vtg 3.jpg|200px|thumb|left|Geöffneter 1.2er Turbolader]]
|}
== VTG Gymnastik ==
Ich würde daher gerne dieses Thema aufgreifen zumal eine klemmende VTG bei älteren TDI 1.2 oft ein Problem darstellt.
Hier eine kurze Zusamenfassung was es alles schon als Lösungen gibt: [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/28020-vtg-gymnastik/page/4/#findComment-1052984 Beitrag]
# Turbo ausbauen - zerlegen - reinigen- bzw. generalüberholen: logisch dass man dann keine VTG Gymnastik mehr braucht.
# Backofenspray-Trick: Turbo so zugänglich machen dass man ihn mit Backofenspray auffüllen kann
# VTG-manuell viel bewegen: mit stabilem Draht VTG immer hin und her bewegen- mind. 200 mal und möglichst oft -> sehr unkomfortabel weil schlecht zugänglich
# das VTG ist zwar schwergänig und auch nur begrenzt beweglich - aber der Motor bringt trotzdem Leistung- also einfach nix machen
# gibt es die Möglichkeit das N73 per VCDS (oder irgendwie anders) periodisch anzusteuern- das wäre mein Favorit - bisher gibt es dazu keine Lösung -> und das wäre mein Ziel
# Turbo und VTG durch längere Vollgas Fahrt freiglühen fehlt noch in deiner Liste... [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/28020-vtg-gymnastik/page/4/#findComment-1052992 Beitrag]
== Aus- und Einbau des 1.2er Turboladers ==