Türfeststeller
Version vom 10. April 2009, 03:42 Uhr von Ca3sium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: __FORCETOC__ {| | thumb|left|200px|Zwei Türfeststeller in Originalverpackung Hält die Türen beim Öffnen in einem festen Winkel. Es g...)
Datei:Tuerfeststeller 00.jpg Zwei Türfeststeller in Originalverpackung Hält die Türen beim Öffnen in einem festen Winkel. Es gibt zwei Arretierungen in verschiedenen Positionen. Es kann jedoch unter Umständen passieren, dass die Nieten, mit denen das Türfangband mit der Halterung verbunden ist, ausreißen. Dies verursacht dann unschöne Knackgeräusche bzw. derbe Kratzer im Aluminium der Tür. Des Weiteren nutzen sich die Kunststoffrollen in denen das Türfangband läuft ab; es bildet sich eine Kerbe. |
Inhaltsverzeichnis
Türfeststeller austauschen
Vorarbeiten
- Hände waschen um Verschmutzungen an Verkleidungsteilen auszuschließen.
- Um an die Türfeststeller zu gelangen, muss die Türverkleidung demontiert werden.
Benötigtes Werkzeug
- Akkuschrauber
- Kompressor mit Druckluftpistole oder Waschbenzin um Metallspan vom Ausbohren der Nieten zu entfernen.
- Metallbohrer
- Maulschlüssel SW 10
- Ringschlüssel SW 10 gekröpft oder Ratsche mit kleiner Verlängerung und Stecknuss SW 10
- Kleiner Schraubendreher
Benötigtes Material
Diese Liste beinhaltet das Material für einen Türfeststeller.
- 2 Schrauben aus Edelstahl
- 2 Muttern aus Edelstahl
- 2 Spannscheiben aus Edelstahl
- 2 Unterlegscheiben aus Edelstahl
- Schraubensicherungslack in Mittelfest
- Fett
Demontage der alten Türfeststeller
Datei:Tuerfeststeller 01.jpg Gummiabdeckung entfernen
| |
|
Optimierung der neuen Türfeststeller
Datei:Tuerfeststeller 03.jpg Nieten ausbohren
|
Datei:Tuerfeststeller 04.jpg Türfeststeller zerlegt
|
Datei:Tuerfeststeller 05.jpg Schrauben einsetzen
|
Datei:Tuerfeststeller 06.jpg Schrauben sichern
|
Datei:Tuerfeststeller 07.jpg Neue Türfeststeller optimiert
|
Montage der neuen Türfeststeller
|
|
|
|
Datei:Tuerfeststeller 12.jpg Gummiabdeckung aufschieben
|
Abschließende Arbeiten
|