Becherhalter reparieren: Unterschied zwischen den Versionen

 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__FORCETOC__
+
#REDIRECT [[Getränkehalter#Getr.C3.A4nkehalter_reparieren.2C_weil_er_nicht_mehr_geschlossen_werden_kann]]
 
 
Wenn der Becherhalter nicht mehr geschlossen werden kann, so wird das Dreieck abgebrochen sein, welches für die Verriegelung zuständig ist.
 
 
 
Mit einem Nagel, der dreieckig gefeilt wurde, kann der Becherhalter repariert werden.
 
 
 
* Bauen Sie zuerst das Radio aus.
 
* Unterhalb der Lüftungsdüsen sind zwei Schrauben, mit denen die Lüftungsdüsen befestigt sind. Diese müssen raus geschraubt werden.
 
* Danach kann das gesamte Lüftungsdüsenteil heraus genommen werden.
 
* Ziehen Sie den Stecker vom Warnblinkschalter ab.
 
* Der Becherhalter wird rechts und links von jeweils einer Lasche gehalten. Drücken Sie die Laschen nach Außen und ziehen Sie den Becherhalter heraus.
 
* Nun kann der Becherhalter repariert werden.
 
 
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
| style="text-align:left"  width="200" | Der Becherhalter kann nicht mehr verschlossen werden. :(
 
| [[Datei:Becherhalter reparieren 1.jpg|200px|thumb|left|Der Becherhalter kann nicht mehr verschlossen werden.]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Mit einem kleinen Schraubendreher den Kunststoff (1) leicht anheben, damit der Anschlag (2) drunter passt. Dann den Becherhalter (3) nach vorne raus ziehen. Dabei kann es passieren, dass sich das gelbe Rädchen löst und nach unten raus fällt.
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 2.jpg|200px|thumb|left|Becherhalter rausziehen]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Das gelbe Rädchen hat sich ebenfalls gelöst und ist nach unten raus gefallen. Bevor der Becherhalter wieder zusammengesetzt wird, muss es wieder eingeclipst werden.
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 3.jpg|200px|thumb|left|Gelbes Rädchen, was den Ausfahrvorgang dämpft]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Dieses Dreieck ist für die Verriegelung zuständig.
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 4.jpg|200px|thumb|left|Verriegelungsdreieck]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Abgebrochenes Dreieck
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 5.jpg|200px|thumb|left|Abgebrochenes Dreieck]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Abgebrochenes Dreieck
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 6.jpg|200px|thumb|left|Abgebrochenes Dreieck]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Passenden Nagel suchen und den Kopf dreieckig feilen. Ich habe einen Nagel verwendet, mit 1.4mm Dicke. Entsprechend der Dicke des Nagels ein Loch an der Stelle bohren, wo das Dreieck abgebrochen ist.
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 7.jpg|200px|thumb|left|Nagelkopf dreieckig feilen und Loch für den Nagel bohren]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Federband unten in die Nut einsetzen (1) und schwarze Rolle einlegen (2). An das gelbe Rädchen denken! Danach Becherhalter wieder einsetzen.
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 8.jpg|200px|thumb|left|Feder und Rolle wieder einlegen und Becherhalter einschieben. ]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Den dreieckigen Nagelkopf ausrichten und darauf achten, dass er nicht am Kunststoff schabt. Hierfür vorher die Verriegelung entfernen.
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 9.jpg|200px|thumb|left|Nagelkopf ausrichten]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Auch auf die Höhe des Nagelkopfes achten. Nagel entsprechend kürzen.
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 10.jpg|200px|thumb|left|]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Wenn der Nagelkopf ausgerichtet ist, erst testen, ob die Verriegelung wie gewünscht funktioniert. Vor dem Klebevorgang die Verriegelung wieder entfernen! Erst dann den Nagel am besten mit einem 2 Komponentenkleber festkleben. Solange der Kleber nicht ausgehärtet ist, nicht die Verriegelung einsetzen, sonst besteht die Gefahr, dass sie ebenfalls mit angeklebt wird!
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 11.jpg|200px|thumb|left|]]
 
|-
 
|style="text-align:left"  width="200" | Wenn der Kleber ausgehärtet ist, die Verriegelung wieder einsetzen.
 
|[[Datei:Becherhalter reparieren 12.jpg|200px|thumb|left|]]
 
|}
 

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2016, 01:04 Uhr