3.794
Bearbeitungen
Änderungen
→Standheizung
= Standheizung =
Kurze Erklärung zum Unterschied zwischen Standheizung und Zuheizer.
Ein Zuheizer heizt das Kühlwasser (zusätzlich) auf, wenn der Motor läuft. Notwendig wurde das, weil die (Diesel) Motoren "so sparsam" laufen, dass sie im Winter zu wenig Wärme produzieren, um das Kühlwasser aufzuheizen.
* Ein Zuheizer benötigt daher keine (elektrische) Umwälzpumpe, da die Zirkluation von der im Motor verbauten Wasserpumpe übernommen wird.
* Ein Zuheizer benötigt auch keine Uhr oder Funkempfänger, weil das [[MSG]] den Zuheizer ein- bzw. ausschaltet.
* Ein Zuheizer benötigt auch keine zusätzliche Ansteuerung des Innenraumlüfters, da ja die Zündung eingeschaltet ist und somit auch die Klima-/Gebläsesteuerung aktiv ist.
Eine Standheizung heizt den Wagen im Stand auf, also bei abgestellten Motor, Zündung aus.
* Daher wird eine Uhr oder ein Funkmodul benötigt, womit die Standheizung eingeschaltet werden kann.
* Es wird eine elektrische Wasserpumpe benötigt, damit eine Zirkulation statt finden kann. (Der Motor ist ja aus)
* Es wird eine Ansteuerung des Innenraumlüfters benötigt, da ja die Zündung ausgeschaltet ist und somit die Klima/Gebläsesteuerung ebenfalls ausgeschaltet ist.
Um einen Zuheizer zu einer Standheizung aufzurüsten sollte das Aufrüst-Kit die folgenden Teile beinhalten:
* elektrische Wasserpumpe
* Uhr oder Funkmodul inklusive Kabelsatz
* Kabel-/Relais-Satz zur Ansteuerung des Innenraumlüfters
== Funktionsbeschreibung Thermo Top Z (Zuheizer) ==
Mit dem Starten des Fahrzeugmotors wird die Heizung in Betriebsbereitschaft gesetzt. Ist die Temperatur des Wasserkreislaufes unter 60 °C, die Außentemperatur unter 5 °C (Option mit Außentemperaturfühler) beginnt der Startvorgang.
== Funktionsbeschreibung Thermo Top E und C (Standheizung) ==
Mit dem Betätigen der Taste "Sofortheizen" erscheint im Anzeigefeld der Vorwahluhr das "Flammen-Zeichen" oder durch Betätigen des Schalters am Telestart-Sender blinkt die Einschaltkontrolle am Sender. Damit beginnt ebenfalls der Startvorgang.
== Standheizung in der Funktion Zuheizer ==
Mit dem Starten des Fahrzeugmotors wird die Heizung in Betriebsbereitschaft gesetzt. Ist die Temperatur des Wasserkreislaufes unter 60 °C, die Außentemperatur unter 5 °C (Option mit Außentemperaturfühler) beginnt der Startvorgang.
HINWEIS zu dieser Funktion: Es erfolgt keine automatische Ansteuerung von Umwälzpumpe und Fahrzeuggebläse. [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/29089-standheizung-funktioniert-aber-zuheizer-schaltet-nicht-ein/?do=findComment&comment=525697 Beitrag]
== Einbau-Anleitung ==
* [[Zuheizer]]
* [[Elektrischer Zuheizer]]
* [[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/29089-standheizung-funktioniert-aber-zuheizer-schaltet-nicht-ein Standheizung funktioniert aber Zuheizer schaltet nicht ein]]
* [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/7002-webasto-mit-problemen Webasto mit Problemen]
* [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/6771-nachr%C3%BCstung-standheizung-dringende-hilfe-ben%C3%B6tigt Nachrüstung "Standheizung" - dringende hilfe benötigt!!!]