3.794
Bearbeitungen
Änderungen
ATL
,keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Bild:ATL.jpg|thumb|right|250px|ATL Draufsicht]]
= Technische Daten =
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|}
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|}
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|}
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|}
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|}
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
|-
|}
Alle Motoren beim A2 besitzen den gleichen [[Luftfilter]] und Luftfilterkasten (8Z0 129 820).
[[Bild:EinzelteileLadeluftverschlauchung-ATL.jpg|thumb|right|250px|ATL Einzelteile Ladeluftverschlauchung]]
Ladeluftverschlauchung ATL (TN für Linkslenker):
Statt 8Z0 145 832 J kann auch die günstigere Version 8Z0 145 832 B vom 55kW TDI (AMF/BHC) verwendet werden. Diese Version verwendet weniger temperatur- und chemikalienbeständigen Ethylen-Acrylat-Kautschuk (AEM) statt Fluor- und Silikonkautschuk (FPM/VMQ). Für Nachbauten aus Zubehörschläuchen gibt es die Maße hier: [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/43120-druckschlauch-unterschiede-atl-zu-bhc/?do=findComment&comment=823163]
[[http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=38830|Teilenummern Turbolader]]
In der Abgasanlage ist ein Oxidationskatalysator vorhanden. Der ATL besitzt keinen Partikelfilter, eine Nachrüstung ist möglich. Die Einstufung in Euro4 bleibt bei Nachrüstung eines Partikelfilters erhalten.
siehe [[Bauteilübersicht_der_Einspritzung_-_1.4_TDI_(ATL)|Bauteilübersicht der Einspritzung - 1.4 TDI (ATL)]]
Weiterführende Informationen: [http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=35410| Die wichtigsten Informationen zum Turbodieseln]
= Links =
* [[Ladeluftkühler]]
* [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/39425-erfahrungswerte-umbau-90ps-einmassenschwungrad Erfahrungswerte Umbau 90PS Einmassenschwungsrad]
[[Kategorie:Motoren]]