Tempomat
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Tempomat
Der Tempomat, von Audi auch Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) genannt, ist eine Einrichtung, welche die vom Fahrer vorgegebene Geschwindigkeit (nach Möglichkeit) hält. Bei zu starken Steigungen schaltet sich der Tempomat ab.
Lenkstockhebel Versionen
Cum-Cartec bietet zwei Lenkstockhebel (Tempomaten) an, siehe Abschnitt Links.
Aussage von Cum-Cartec:
"Der Nachrüstsatz für 45 Euro beinhaltet einen Zubehör-Blinkerschalter mit einem Taster zur Bedienung des Tempomaten und der Nachrüstsatz für 57 Euro beinhaltet einen originalen Blinkerschalter mit einer Wippe zur Bedienung des Tempomaten."
Es gibt 2 unterschiedliche Lenkstockhebel für GRA. Die "ältere" Version hat in der Mitte einen Taster, die "neuere" Version eine Wippe.
- 8L0 953 513 J (Taster)
- 1J0 953 513 (Wippe), Febi 46756
Es wird noch ein Stecker mit Pins benötigt, damit der Tempomat-Lenkstockhebel mit dem MSG verbunden werden kann.
- 8LO 972 980 Stecker-Gehause (Rückseite Schleifring). Manchmal sind auch Kontakte dabei. Falls nicht können diese Einzelleitungen verwendet werden: 000 979 003
Schaltplan
Nachdem die Verkabelung erfolgt ist, muss der Tempomat mit VCDS freigeschaltet werden. Hierfür das MSG auswählen, Login (11) anklicken und den Code 11463 eingeben, um dem Tempomaten zu aktivieren.
Nach der Aktivierung solle der Tempomat während einer Probefahrt eingeschaltet werden. Sollte der Tempomat nicht funktionieren, sollte der Fehlerspeicher und ggfs. die Verkabelung überprüft werden.
- GRA Aktivieren: 11463
- GRA Deaktivieren: 16167
Fehlersuche
Fehlersuche bei nicht funktionierender GRA:
- Per VAG-COM in Motorsteuergerät einwählen
- Messwertblöcke aufrufen
- Anzeigegruppe 006 (Diesel) bzw. 066 (Benzin) anwählen
- Im Anzeigefeld 4 (Diesel) muss:
- bei eingeschalteter GRA eine 1 stehen. - bei ausgeschalteter GRA eine 0 stehen.
Steht dort eine 255 da, ist die GRA nicht aktiviert -> Per Login 11463 aktivieren
Wird die GRA als eingeschaltet angezeigt muss beim Betätigen der Schalter am Hebel eine Reaktion in MWB 022, im Anzeigefeld 2 erfolgen. Falls das nicht der Fall ist Leitungsverbindung checken.
Anleitungen
- Einbauanleitung Tempomat Diesel Benziner AMF ATL BHC ATL AUA BBY (Mit Erlaubnis von Frau Hahnen, Fa. Cum-Cartec, siehe Post #34)
Tempomat bei Änderung der Übersetzung / 6. Gang
Bei Änderungen am Getriebe durch eine längere Übersetzung oder durch ein 6 Ganggetriebe, kann es zu Problemen mit dem Tempomaten kommen, wobei wohl nur die 1.4er Benziner davon betroffen sind.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es bei der Nachrüstung des Tempomaten Probleme gegeben hatte, wenn der A2 auf 6-Gang umgebaut wurde... Finde jetzt aber nichts mehr... Beitrag
Ich habe bei meinem A2 Colorstorm 1,4 l den 5. Gang gewechselt und zwar so, dass ich eine um 9% länge Gesamtübersetzung hatte. Da ich in anderen Beiträgen gelesen habe, dass einige Leute mit dieser Idee liebäugeln, kommt hier ein Rat: Lasst es sein. Als ich dann das erste Mal meinen Tempomaten im fünften Gang einschalten wollte, tat sich gar nichts. Beitrag Also, der Tempomat funktionierte nur im 5. Gang nicht, weil er den Gang mit 0 erkannt hat. (AUA) Beitrag Ich bin mit dem VAG-Tester und einem VW-Mitarbeiter ein Stück gefahren und im 5. Gang wurde 0 angezeigt, also kein Gang erkannt, was dann ziemlichen Mist in Zuordnung der Kennfeldpunkte erzeugen kann. Deshalb kann ich davon nur abraten. Wir haben dann noch die Zündzeitpunkte überprüft und die sind gottseidank nicht rumgesprungen sonst wäre nämlich der Kat draufgegangen. Beitrag
Mein Tempomat funktioniert genauso wie vorher. Auch im 6ten Gang. (ATL) Beitrag
Also bei meinem BHC gibt es auch keinerlei Probleme mit einem 6-Gang Getriebe und der GRA. Beitrag
...meist Tempomat mit langen 5.Gang (AMF) Beitrag