3.815
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
__FORCETOC__
= Tankklappe = Die Tankklappe am A2 ist mit einem elektrischen Aktuator (Motor, Stellantrieb) ausgeführt. Der Stellantrieb versteckt sich hinter der rechten seitlichen Kofferraumverkleidung. {| |[[BildDatei:Antrieb Tankklappe.jpg|200pxthumb|rightleft|thumb250px|Antrieb Tankklappe]]Die Tankklappe am A2 ist mit einem elektrischen Aktuator ausgeführt.|}
Der Aktuator wird über den Schalter in der fahrerseitigen B-Säule aktiviert und öffnet so die Tankklappe.
Dem Schalter wird nur Strom zugeführt, wenn das Fahrzeug steht und die Tür Fahrertür geöffnet ist. Ein defekter Mikroschalter im [[Türschloss]] (oder bei einem Fehler in der elektrischen Anlage) kann es dazu kommen, das sich die Tankklappe nicht mehr elektrisch öffnen lässt.Wenn sich die Tankklappe nicht mehr elektrisch öffnen lässt, so kann die Tankklappe per Notentriegelung geöffnet werden. = Defekter Mikroschalter =Ein defekter Mikroschalter in der Fahrertür führt zu dem Problem, dass die Tankentriegelung nicht mehr funktioniert und die Innenraumbeleuchtung beim Öffnen der Türe nicht mehr angeht. Bei Fahrzeugen mit Funkfernbedienung fällt es meist nicht auf, dass die Innenraumbeleuchtung beim Öffnen der Türe nicht angeht, da beim Entriegeln per Funk die Innenraumbeleuchtung automatisch angeht.
= Notentriegelung =