Anonym

Änderungen

Getriebelager

1.888 Bytes hinzugefügt, 4 Juni
Getriebelager
= Getriebelager =
 
* Neues Lager genommen und an der schwächsten Stelle einen feinen Schnitt mit der Flex gesetzt. Hierbei darauf geachtet nicht bis ganz aufs Lager durch zu schneiden. [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/34958-14-tdi-getriebelager-tauschen/?do=findComment&comment=970594 Beitrag]
 
{|
|-
|[[Datei:Neues Getriebelager aufschneiden.jpg|400px|thumb|left|Neues Getriebelager aufschneiden, um an den Gummiteil zu kommen]]
|}
 
* Einen zweiten Schnitt an einer gegenüberliegeben Seite um eine Sollbruchstelle herbeizuführen.
* Mit einem großen Schraubenzieher das Gehäuse aufgestemmt um das Lager freizubekommen. Dabei ist zu beachten das im oberen Teil 2 "Wiederhaken" im Gehäuse vorhanden sind. Heißt beim auspressen muss gegen diese gearbeitet werden. Im Lager selber sind auf der Oberseite entsprechende Vertiefungen.
 
{|
|-
|[[Datei:Vertiefungen im Getriebelager.jpg|400px|thumb|left|Vertiefungen im Getriebelager]]
|}
 
* Nachdem mein Lager total kaputt war, habe ich den mittleren Teil rausgetrennt (Cutter und etwas Fleiß)
* Danach konnte ich mit einer Bügelsäge (rumgedrehtes Sägeblatt, erst durchs Lager, dann wieder eingespannt), dem Lager von innen 2 Schnitte versetzen. Auch hier ist wieder darauf zu achten das Lagergehäuse nicht zu beschädigen. Danach das alte Lager entnehmen.
 
{|
|-
|[Datei:Ausgebautes Gummiteil vom Getriebelager.jpg|400px|thumb|left|Ausgebautes Gummiteil vom Getriebelager]]
|}
 
* Gehäuse etwas säubern und für das neue Lager vorbereiten.
* Das neue Lager ist nicht ganz senkrecht in der Achse des Gehäuses. Hier hilft es am Lager einen Strich mit Edding oder ähnlichem zu machen. Der Steg in den "Waben" des neuen Lagers muss zwischen die beiden Wiederhaken.
 
{|
|-
|[Datei:Neues Gummiteil in Getriebelagergehäuse eingesetzt.jpg|400px|thumb|left|Neues Gummiteil in Getriebelagergehäuse eingesetzt]]
|}
 
* Fertig und wieder eingebaut.
= 6 Gang Upgrade =
3.623
Bearbeitungen