Anonym

Änderungen

Schließzylinder

1.710 Bytes hinzugefügt, 07:42, 4. Okt. 2010
K
Die Seite wurde neu angelegt: __FORCETOC__ 200px|right|thumb|Schließzylinder links Die Schließzylinder sind bei Fahrzeugen ohne Funkfernbedienung in beiden vorderen T...
__FORCETOC__
[[Bild:Schliesszylinder.jpg|200px|right|thumb|Schließzylinder links]]
Die Schließzylinder sind bei Fahrzeugen ohne Funkfernbedienung in beiden vorderen Türen verbaut.
Eine Ausnahme bildet der Audi A2 1.2 TDI ohne Funkfernbedienung, bei diesem Modell wurde der beifahrerseitige Schließzylinder aus Gewichtsgründen eingespart.
Bei Fahrzeugen mit werksseitiger Funkfernbedienung wurde ebenfalls nur ein Schließzylinder auf der Fahrerseite verbaut.

= Schließzylinder demontieren =
==== Benötigtes Werkzeug ====
{| class="wikitable"
|-
!! style="text-align:left" width="250" | Bezeichnung
!! style="text-align:center" width="50" | Größe
|-
| style="text-align:left" | Torx
| style="text-align:center" | T 10
|}

== Arbeitsgänge ==
{| border="0"| width="800"
|
[[Bild:01-Schliesszylinder.jpg|thumb|left|250px|Abdeckkappe lösen]]
* Abdeckkappe über der Schraube lösen.
|-
|
[[Bild:02-Schliesszylinder.jpg|thumb|left|250px|Schlüssel in Schloß stecken]]
* Schlüssel ins Schloss stecken.
|-
|
[[Bild:03-Schliesszylinder.jpg|thumb|left|250px|Schraube lösen]]
* Schraube lösen, aber nicht herausdrehen.
|-
|
[[Bild:04-Schliesszylinder.jpg|thumb|left|250px|Türgriff ziehen, Schlüssel drehen]]
* Türgriff ziehen und gleichzeitig den Schlüssel in Richtung auf drehen.
|-
|
[[Bild:05-Schliesszylinder.jpg|thumb|left|250px|]]
* Nun den Schließzylinder mit gedrehtem Schlüssel nach außen ziehen, dabei an der Schraube immer wieder in beide Richtungen drehen.
* Schließzylinder entnehmen.
|-
|
[[Bild:06-Schliesszylinder.jpg|thumb|left|250px|Schließzylinder demontiert]]
* Schließzylinder demontiert.
* Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
|}

[[Kategorie:Karosserie]]
0
Bearbeitungen