Anonym

Änderungen

Magnetventilblock

1.186 Bytes hinzugefügt, 10:10, 12. Jul. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: {| border="0"| width="800" | thumb|Position des Magnetventilblocks beim 1.4 TDI (ATL) Der Magnetventilblock enthält * [[N75 - Magnetventil für ...
{| border="0"| width="800"
|
[[Bild:IMG_7512.JPG|thumb|Position des Magnetventilblocks beim 1.4 TDI (ATL)]]

Der Magnetventilblock enthält
* [[N75 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung]]
* [[N18 - Ventil für Abgasrückführung|N18 - Magnetventil für Abgasrückführung]]

==Position==
Beim [[ATL]] wie auch beim [[BHC]] Motor ist der Magnetventilblock beifahrerseitig auf einem Grundträger vor der Federbeinaufnahme angeschraubt.

==Teilenummern==
* BHC: 6Q0 906 625 A ersetzt durch 6Q0 906 625 F
* ATL: 6Q0 906 625 C ersetzt durch 6Q0 906 625 G

==Ausbau==
Zum Ausbau des Magnetventilblocks sind folgende Schritte notwendig:
#Scheinwerfer der Beifahrerseite ausbauen
#unterdruckseitige Verschlauchung lösen, dazu die Klammern nach Oben und Unten ausrasten
#Verschraubung des Grundträgers lösen
#elektrische Anschlüsse lösen
#Magnetventilblock inklusive Grundträger aus dem Motorraum entnehmen
#Magnetventilblock vom Grundträger demontieren
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

'''Achtung:''' Auf Sauberkeit achten und keinen Dreck oder Fremdkörper in die Unterdruckverschlauchung einbringen. Schrauben mit Dachromet-Beschichtung ersetzen!

[[Kategorie:Anbauteile Motoren]]
0
Bearbeitungen