Anonym

Änderungen

Lichtmaschine

597 Bytes hinzugefügt, 00:13, 30. Dez. 2018
Gleichrichter (Diodenplatte)
{|
|[[Datei:Anschlüsse an der Diodenplatte lösen.jpg|500px|thumb|left|Anschlüsse an der Diodenplatte]]
|}
Um den Gleichrichter von der Lichtmaschine abnehmen zu können, müssen a) die (6 Doppelten) Drahtenden der Statorwicklung und b) die 3 Schrauben gelöst werden.  Wenn geplant ist, die Dioden zu ersetzen, dann müssen auch die mit X gekennzeichneten Diodenanschlüsse ebenfalls aufgebogen und gelöst werden.
{|
|- style="vertical-align:top;"
|[[Datei:Anschlüsse Wicklung.jpg|500px|thumb|left|Anschlusse Anschlüsse der Lichtmaschinen-Wicklungen an der Diodenplatte]]
|}
Um die Drahtenden zu lösen, spreizen Sie mit einem kleinen Schraubendreher die Schlaufen/Ösen auf. Wenn die (punktgeschweißten) Drahtenden sich von der Öse lösen, ist ein kurzes Knacken zu hören.  Wenn alle Anschlüsse locker sind, kann die Diodenplatte abgenommen (abgehebelt) werden.
{|
|}
=== Dioden aus- und einpressen ===
Es gibt zwei Diodenplatten. Die eine Platte ist die Anode, die andere Kathode.
{||[[Datei:Diodenplatte.jpg|200px|thumb|left|Diodenplatte]]|} Ursprünglich wollte ich die alten Dioden durch neue ersetzen. Später habe ich festgestellt, dass der komplette Gleichrichter als Bosch-Neuteil für rund 35€ zu haben ist, während eine 80A Diode ca. 6,50€ kostet. Die obere Diodenplatte sollte sich einfach abnehmen lassen, sofern die Anschlüsse richtig gelöst sind.Um die untere Diodenplatte mit dem Anschlussblock zu zerlegen, müssen 3 Ösen (mit einem 10mm Bohrer) aufgebohrt werden.
Sollte sich die Hülse beim Aufbohren mitdrehen, dann eine (ausreichend lange) M6 Sechskantschraube in einen Schraubstock einspannen und die Hülse drauf stecken. Dreht sich die Hülse beim Aufbohren mit, "schraubt" (klemmt) sie sich auf der Schraube fest.
|}
Bei der Beschaffung neuer Dioden stellte sich mir die Frage, welche Stromstärke sollte man nehmen. Meine Lichtmaschine soll max. 140A liefern können. Nun kan man nicht einfach durch 3 teilen und denken, dass eine 50A Diode ausreichend ist. Da die Lichtmaschine 3 Phasen hat, also eine Drehstromlichtmaschine ist, muss mit dem Verkettungsfaktor Wurzel(3) gerechnet werden. Ich bräuchte also Dioden, mit folgender Strombelastbarkeit: 140A/Wurzel(3)=80,82A. Beim Stöbern im Internet habe ich festgestellt, dass Dioden pro Stück ca. 6,50€ kosten, also 39€. Der komplette Gleichrichter ist von Bosch für 35€ zu haben. Daher habe ich mich entschieden, einen neuen Gleichrichter einzubauen. Damit muss ich auch keine Lösung für die aufgebohrten Hülsen finden. === Lichtmaschinengehäuse ===Nun kann das Lichtmaschienengehäuse Lichtmaschinengehäuse geteilt werden, in dem die 4 Schrauben (vollständig) gelöst werden. Lassen Sie die Schrauben noch stecken. Werkzeug auf die Schraube stecken und mit einem Hammer "leichte" Schläge abwechselnd auf die Schrauben geben, bis sich das Gehäuse gelöst hat. Mit 2 Schraubendrehern auf sich gegenüber liegenden Seiten an den "Nuten" etwas hebeln und dann das Gehäuse abnehmen.
{|
3.565
Bearbeitungen