Bremse entlüften: Unterschied zwischen den Versionen

(Entlüftungsreihenfolge Bosch 5.7 und Bosch 8.0)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
* Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen und Entlüftungsgerät anschließen
 
* Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen und Entlüftungsgerät anschließen
 
   Bei Fahrzeugen NUR mit ABS (Mark 60) darf der Befülldruck maximal 1Bar betragen!
 
   Bei Fahrzeugen NUR mit ABS (Mark 60) darf der Befülldruck maximal 1Bar betragen!
   Für Fahrzeuge mit ESP (Bosch 5.7, 8.0 und höher) muss ein Druck von 2Bar eingestellt werden!
+
   <del>Für Fahrzeuge mit ESP (Bosch 5.7, 8.0 und höher) muss ein Druck von 2Bar eingestellt werden!</del> Gelöscht, wegen widersprüchlichen Angaben zur Reparaturanleitung.
 +
 
 +
Achtung bei Fahrzeugen mit ABS/EDS!
 +
Beim Nachfüllen von Bremsflüssigkeit mit dem Befüll- und Entlüftungsgerät V.A.G 1869, muß darauf geachtet
 +
werden, daß der Befülldruck von 1 bar nicht überschritten wird. (Quelle: Reparaturanleitung)
 +
 
 +
Wenn der Befülldruck von 1 bar überschritten wird, ist eine einwandfreie Entlüftung der Hydraulikeinheit nicht gewährleistet. (Quelle: Reparaturanleitung)
  
 
=== Vorentlüftung (wenn Kolben oder Schläuche gewechselt wurden) ===
 
=== Vorentlüftung (wenn Kolben oder Schläuche gewechselt wurden) ===
Zeile 17: Zeile 23:
  
 
==== Entlüftungsreihenfolge ABS Mark 60 ====
 
==== Entlüftungsreihenfolge ABS Mark 60 ====
Reihenfolge: vom kürzesten Weg zum längsten
+
Reihenfolge: vom kürzesten Weg (ABS <-> Bremse) zum längsten
 
# Bremssattel vorn links
 
# Bremssattel vorn links
 
# Bremssattel vorn rechts
 
# Bremssattel vorn rechts
Zeile 24: Zeile 30:
  
 
==== Entlüftungsreihenfolge Bosch 5.7 und Bosch 8.0 ====
 
==== Entlüftungsreihenfolge Bosch 5.7 und Bosch 8.0 ====
Reihenfolge: vom längsten Weg zum kürzesten  
+
Reihenfolge: vom längsten Weg (ABS <-> Bremse) zum kürzesten  
 
# Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts
 
# Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts
 
# Radbremszylinder/Bremssattel hinten links
 
# Radbremszylinder/Bremssattel hinten links
Zeile 51: Zeile 57:
 
Bremse entlüften, Anleitung Oldtimer Markt
 
Bremse entlüften, Anleitung Oldtimer Markt
 
[https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42257&d=1350857017 Bremse entlüften 1] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42258&d=1350857017 2] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42259&d=1350857017 3] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42260&d=1350857017 4] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42261&d=1350857017 5] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42262&d=1350857017 6] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42263&d=1350857017 7]
 
[https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42257&d=1350857017 Bremse entlüften 1] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42258&d=1350857017 2] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42259&d=1350857017 3] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42260&d=1350857017 4] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42261&d=1350857017 5] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42262&d=1350857017 6] [https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=42263&d=1350857017 7]
 +
 +
== Bremse entlüften gemäß Reparaturanleitung ==
 +
 +
=== Mit Bremsenfüll- und Entlüftungsgerät ===
 +
Achtung bei Fahrzeugen mit ABS/EDS!
 +
Beim Nachfüllen von Bremsflüssigkeit mit dem Befüll- und Entlüftungsgerät V.A.G 1869, muß darauf geachtet werden, daß der Befülldruck von 1 bar nicht überschritten wird.
 +
Deshalb muß der Bremsflüssigkeitsdruck am Befüll- und Entlüftungsgerät V.A.G 1869 auf 1 bar heruntergeregelt werden.
 +
 +
Wenn der Befülldruck von 1 bar überschritten wird, ist eine einwandfreie Entlüftung der Hydraulikeinheit nicht gewährleistet.
 +
 +
Mit VCDS Grundeinstellung einleiten.
 +
 +
'''Entlüftungsreihenfolge'''
 +
# Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts
 +
# Radbremszylinder/Bremssattel hinten links
 +
# Bremssattel vorne rechts
 +
# Bremssattel vorne links
 +
 +
Bei Fahrzeugen mit ABS oder ABS/EDS muß nach dem Entlüften eine Probefahrt durchgeführt werden. Dabei muß mindestens eine ABS-Regelung erfolgen!
 +
 +
==== Grundeinstellung ====
 +
* Funktion 04 "Grundeinstellung einleiten". Während der nächsten Arbeitsschritte blinkt die Kontrollampe ABS 4 mal in der Sekunde
 +
* Anzeigegruppennummer 01: Entlüften der Hydraulikeinheit
 +
* Ist der Befülldruck größer 1 bar, verhindert ein hydraulisch angesteuertes Umschaltventil für die EDS-Regelung, die uneingeschränkte Spülung der EDS-spezifischen Bereiche in der Hydraulikeinheit. Eine einwandfreie Entlüftung ist dann nicht mehr gewährleistet. Deshalb muß der Bremsflüssigkeitsdruck am Befüll- und Entlüftungsgerät VW 1238/1 und V.A.G 1869 auf 1 Bar heruntergeregelt werden.
 +
* Der folgende Arbeitszyklus ist entsprechend der vom V.A.G 1551 vorgegebenen Grundeinstellung 8-mal zu wiederholen.
 +
** Pedal mit hoher Fußkraft betätigen und halten
 +
*** Pedal gibt nach
 +
*** Hydraulikpumpe läuft an
 +
*** Pedal kommt zurück
 +
** Pedal lösen;VR+VL Entlüfterschrb.AUF
 +
** bitte warten (sie 10 Sekunden)
 +
** Pedal 10X betätigen; Entlüfterschrb.ZU
 +
** Sind alle acht Arbeitszyklen durchlaufen, so erscheint auf dem Display die Anzeige: Teilentlüftung beendet
 +
** Drücken Sie die Tasten 0 und 6 für die Funktion "Ausgabe beenden".
 +
** Schalten Sie die Zündung aus.
 +
** Stecken Sie das Fehlerauslesegerät ab.
 +
** Anschließend muß die Bremsanlage entlüftet werden
 +
 +
=== Bremsanlage entlüften ohne Bremsenfüll- und Entlüftungsgerät ===
 +
* Durch Pedalpumpen Druck im Bremssystem aufbauen.
 +
* Entlüfterschraube bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche öffnen.
 +
* Bei niedergetretenem Pedal Entlüfterschrauben schließen.
 +
* Vorgang wiederholen, bis keine Luft mehr austritt.
 +
 +
'''Entlüftungsreihenfolge'''
 +
# Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts
 +
# Radbremszylinder/Bremssattel hinten links
 +
# Bremssattel vorne rechts
 +
# Bremssattel vorne links
  
 
== Links ==
 
== Links ==
Zeile 56: Zeile 111:
 
* [[Teves Mark 20]]
 
* [[Teves Mark 20]]
 
* [[Teves Mark 60]]
 
* [[Teves Mark 60]]
 +
 +
[[Kategorie:Bremsen]]

Aktuelle Version vom 26. Mai 2024, 21:35 Uhr

Bremse entlüften

  • Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen und Entlüftungsgerät anschließen
 Bei Fahrzeugen NUR mit ABS (Mark 60) darf der Befülldruck maximal 1Bar betragen!
 Für Fahrzeuge mit ESP (Bosch 5.7, 8.0 und höher) muss ein Druck von 2Bar eingestellt werden! Gelöscht, wegen widersprüchlichen Angaben zur Reparaturanleitung.

Achtung bei Fahrzeugen mit ABS/EDS! Beim Nachfüllen von Bremsflüssigkeit mit dem Befüll- und Entlüftungsgerät V.A.G 1869, muß darauf geachtet werden, daß der Befülldruck von 1 bar nicht überschritten wird. (Quelle: Reparaturanleitung)

Wenn der Befülldruck von 1 bar überschritten wird, ist eine einwandfreie Entlüftung der Hydraulikeinheit nicht gewährleistet. (Quelle: Reparaturanleitung)

Vorentlüftung (wenn Kolben oder Schläuche gewechselt wurden)

Eine Vorentlüftung ist notwendig, wenn Kolben oder Schläuche gewechselt wurden.

  1. Bremssattel vorne links und vorne rechts gleichzeitig zusammen entlüften
  2. Bremssattel hinten links und hinten rechts gleichzeitig zusammen entlüften
  3. VCDS / VAS Tester anschließen und bei 03-Bremse in der Grundeinstellung (Kanal 01 oder 02) den Anweisungen folgen!

Hierbei werden die ABS-Ventile betätigt und es entstehen komische Geräusche. Das Pedal mit Gefühl immer wieder zum Anschlag drücken, es kann nichts kaputt gehen!

Hauptentlüftung (wenn nur Flüssigkeit getauscht werden soll)

Entlüftungsreihenfolge ABS Mark 60

Reihenfolge: vom kürzesten Weg (ABS <-> Bremse) zum längsten

  1. Bremssattel vorn links
  2. Bremssattel vorn rechts
  3. Radbremszylinder/Bremssattel hinten links
  4. Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts

Entlüftungsreihenfolge Bosch 5.7 und Bosch 8.0

Reihenfolge: vom längsten Weg (ABS <-> Bremse) zum kürzesten

  1. Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts
  2. Radbremszylinder/Bremssattel hinten links
  3. Bremssattel vorn rechts
  4. Bremssattel vorn links

Nachentlüftung

Entlüftungsreihenfolge

  1. Bremssattel vorn links
  2. Bremssattel vorn rechts
  3. Bremssattel hinten links
  4. Bremssattel hinten rechts

Nachentlüftungsvorgang

  1. Bremspedal mit hoher Fußkraft betätigen und halten.
  2. Entlüftungsventil am Bremssattel öffnen.
  3. Bremspedal bis Anschlag durchtreten.
  4. Entlüfterschraube bei niedergetretendem Pedal schließen.
  5. Bremspedal langsam lösen.

Dieser Entlüftungsvorgang muss pro Bremssattel 5 mal durchgeführt werden.

Nach dem Entlüften muss eine Probefahrt durchgeführt werden. Dabei muss mindestens eine ABS-Regelung erfolgen!

Bremse entlüften

Bremse entlüften, Anleitung Oldtimer Markt Bremse entlüften 1 2 3 4 5 6 7

Bremse entlüften gemäß Reparaturanleitung

Mit Bremsenfüll- und Entlüftungsgerät

Achtung bei Fahrzeugen mit ABS/EDS! Beim Nachfüllen von Bremsflüssigkeit mit dem Befüll- und Entlüftungsgerät V.A.G 1869, muß darauf geachtet werden, daß der Befülldruck von 1 bar nicht überschritten wird. Deshalb muß der Bremsflüssigkeitsdruck am Befüll- und Entlüftungsgerät V.A.G 1869 auf 1 bar heruntergeregelt werden.

Wenn der Befülldruck von 1 bar überschritten wird, ist eine einwandfreie Entlüftung der Hydraulikeinheit nicht gewährleistet.

Mit VCDS Grundeinstellung einleiten.

Entlüftungsreihenfolge

  1. Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts
  2. Radbremszylinder/Bremssattel hinten links
  3. Bremssattel vorne rechts
  4. Bremssattel vorne links

Bei Fahrzeugen mit ABS oder ABS/EDS muß nach dem Entlüften eine Probefahrt durchgeführt werden. Dabei muß mindestens eine ABS-Regelung erfolgen!

Grundeinstellung

  • Funktion 04 "Grundeinstellung einleiten". Während der nächsten Arbeitsschritte blinkt die Kontrollampe ABS 4 mal in der Sekunde
  • Anzeigegruppennummer 01: Entlüften der Hydraulikeinheit
  • Ist der Befülldruck größer 1 bar, verhindert ein hydraulisch angesteuertes Umschaltventil für die EDS-Regelung, die uneingeschränkte Spülung der EDS-spezifischen Bereiche in der Hydraulikeinheit. Eine einwandfreie Entlüftung ist dann nicht mehr gewährleistet. Deshalb muß der Bremsflüssigkeitsdruck am Befüll- und Entlüftungsgerät VW 1238/1 und V.A.G 1869 auf 1 Bar heruntergeregelt werden.
  • Der folgende Arbeitszyklus ist entsprechend der vom V.A.G 1551 vorgegebenen Grundeinstellung 8-mal zu wiederholen.
    • Pedal mit hoher Fußkraft betätigen und halten
      • Pedal gibt nach
      • Hydraulikpumpe läuft an
      • Pedal kommt zurück
    • Pedal lösen;VR+VL Entlüfterschrb.AUF
    • bitte warten (sie 10 Sekunden)
    • Pedal 10X betätigen; Entlüfterschrb.ZU
    • Sind alle acht Arbeitszyklen durchlaufen, so erscheint auf dem Display die Anzeige: Teilentlüftung beendet
    • Drücken Sie die Tasten 0 und 6 für die Funktion "Ausgabe beenden".
    • Schalten Sie die Zündung aus.
    • Stecken Sie das Fehlerauslesegerät ab.
    • Anschließend muß die Bremsanlage entlüftet werden

Bremsanlage entlüften ohne Bremsenfüll- und Entlüftungsgerät

  • Durch Pedalpumpen Druck im Bremssystem aufbauen.
  • Entlüfterschraube bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche öffnen.
  • Bei niedergetretenem Pedal Entlüfterschrauben schließen.
  • Vorgang wiederholen, bis keine Luft mehr austritt.

Entlüftungsreihenfolge

  1. Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts
  2. Radbremszylinder/Bremssattel hinten links
  3. Bremssattel vorne rechts
  4. Bremssattel vorne links

Links