Motorlager: Unterschied zwischen den Versionen

K (Arbeitsgänge)
(ANY Motorlager)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__FORCETOC__
 
__FORCETOC__
 +
= Motorlager =
 +
 
[[Bild:Motorlager1.jpg|200px|right|thumb|Motorlager rechts AUA]]
 
[[Bild:Motorlager1.jpg|200px|right|thumb|Motorlager rechts AUA]]
  
 +
Die Motorlager halten den Motor elastisch zu Karosserie.
 +
Sie unterliegen einem Verschleiß durch Vibrationen, Schläge aus dem Antriebsstrang und den unterschiedlichsten Wetterbedingungen.
 +
Wenn das Motorlager nicht vorher schon einen Schaden hat, ist ein Austausch bei ~ 150000 km anzusetzen.
 +
Ein Defekt macht sich durch starkes ruckeln und lautem klappern bei Lastwechseln bemerkbar.
  
= Motorlager rechts austauschen =
+
= AUA/BBY Motorlager rechts austauschen =
==== Vorarbeiten ====
+
== Vorarbeiten ==
 
* Unterfahrschutz demontieren
 
* Unterfahrschutz demontieren
 
* Serviceklappe öffnen
 
* Serviceklappe öffnen
 
* Motorhaube abnhemen
 
* Motorhaube abnhemen
  
==== Benötigtes Werkzeug ====
+
== Benötigtes Werkzeug ==
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
Zeile 40: Zeile 46:
 
|}
 
|}
  
==== Benötigtes Material ====
+
== Benötigtes Material ==
 
== Arbeitsgänge ==
 
== Arbeitsgänge ==
 
{| border="0"| width="800"
 
{| border="0"| width="800"
Zeile 94: Zeile 100:
 
[[Bild:04-Motorlager.jpg|thumb|left|250px|Schrauben einsetzen und anziehen]]
 
[[Bild:04-Motorlager.jpg|thumb|left|250px|Schrauben einsetzen und anziehen]]
 
* Drei neue 13mm Sechskantschrauben einsetzen und leicht anziehen.
 
* Drei neue 13mm Sechskantschrauben einsetzen und leicht anziehen.
Drehmomentschlüssel auf 23 Nm einstellen und alle drei Schrauben mit 23 Nm anziehen.
+
* Drehmomentschlüssel auf 23 Nm einstellen und alle drei Schrauben mit 23 Nm anziehen.
 
* Nun den Drehmomentschlüssel im rechten Winkel zur Karosse ansetzen und alle drei Schrauben um 90° nachziehen.
 
* Nun den Drehmomentschlüssel im rechten Winkel zur Karosse ansetzen und alle drei Schrauben um 90° nachziehen.
 +
* Ansaugrohr wieder montieren.
 +
* Ventil wieder befestigen.
 +
|-
 +
|}
 +
 +
= AMF Motorlager =
 +
 +
= ANY Motorlager =
 +
Alternativ zum original Lager: ... kann man die Diesellager von Febi passend machen. [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/65605-14-tdi-amf-motorlager-bezugsquelle/?do=findComment&comment=939473 Beitrag]. Das (Febi) Lager muss durch flexen und anschweißen passend  gemacht werden. Ich habe das schon für ein paar Autos gemacht und die scheinen zu laufen. [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/65605-14-tdi-amf-motorlager-bezugsquelle/?do=findComment&comment=939519 Beitrag]
 +
 +
{|
 
|-
 
|-
 +
|[[Datei:ANY febi lager vor der Anpassung.jpg|400px|thumb|left|Febi Lager vor der Anpassung]]
 +
|[[Datei:ANY febi lager nach der Anpassung.jpg|400px|thumb|left|Febi Lager nach der Anpassung]]
 +
|}
 +
 +
Alternative für original ANY Motorlager von Febi [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/48149-14-aua-motorlager-rechts-g%C3%BCnstige-alternative-zu-oem/?do=findComment&comment=869893 Beitrag]
 +
 +
{|
 +
|-
 +
|[[Datei:Alternative ANY Motorlager 1.jpg|300px|thumb|left|3. Befestigungsloch abschneiden und am dreieckigen Abstandshalter ausrichten]]
 +
|
 +
|[[Datei:Alternative ANY Motorlager 2.jpg|300px|thumb|left|Befestigungsloch zur besseren Kenntlichmachung leicht versetzt]]
 +
|
 +
|[[Datei:Alternative ANY Motorlager 3.jpg|300px|thumb|left|fertig umgebautes Motorlager (nach dem Schweißen und Lackieren)]]
 
|}
 
|}
  
Zeile 108: Zeile 138:
 
!! style="text-align:center" width="80" | Preis (UVP)
 
!! style="text-align:center" width="80" | Preis (UVP)
 
|-
 
|-
| style="text-align:left" |  
+
| style="text-align:left" | Gummimetall-Lager links (Getriebe)
| style="text-align:center" | [[Teilenummer|Teilenummer]]
+
| style="text-align:center" | 8Z0 199 543 A
| style="text-align:left" |  
+
| style="text-align:left" | AMF
| style="text-align:center" | [[Abkürzungen|SOP]] bis [[Abkürzungen|EOP]]
+
| style="text-align:center" |
| style="text-align:center" |
+
| style="text-align:center" |
 +
|-
 +
| style="text-align:left" | Motorlager (rechts oben)
 +
| style="text-align:center" | 8Z0 199 216 B
 +
| style="text-align:left" | AMF
 +
| style="text-align:center" |  
 +
| style="text-align:center" |  
 +
|-
 +
| style="text-align:left" | Motorlager rechts oben
 +
| style="text-align:center" | 8Z0 199 167 AS
 +
| style="text-align:left" | AUA,BBY,BAD
 +
| style="text-align:center" |  
 +
| style="text-align:center" |
 +
|-
 +
| style="text-align:left" | Motorlager rechts oben
 +
| style="text-align:center" | 8Z0 199 212 B
 +
| style="text-align:left" | ANY
 +
| style="text-align:center" | F >> 8Z-3-028 907*
 +
| style="text-align:center" |
 +
|-
 +
| style="text-align:left" | Motorlager rechts oben
 +
| style="text-align:center" | 8Z0 199 212 K
 +
| style="text-align:left" | ANY
 +
| style="text-align:center" | F 8Z-3-028 908>>*
 +
| style="text-align:center" |
 +
|-
 +
| style="text-align:left" | Gummimetall-Lager links
 +
| style="text-align:center" | 8Z0 199 555 Q
 +
| style="text-align:left" | Schaltgetriebe BAD,AUA,BBY
 +
| style="text-align:center" |
 +
| style="text-align:center" |
 +
|-
 +
| style="text-align:left" | Gummimetall-Lager links
 +
| style="text-align:center" | 8Z0 199 555 S
 +
| style="text-align:left" | ANY
 +
| style="text-align:center" |
 +
| style="text-align:center" |
 +
|-
 +
| style="text-align:left" | Motorlager rechts oben
 +
| style="text-align:center" | 8Z0 199 212 J
 +
| style="text-align:left" | ATL, BHC
 +
| style="text-align:center" |
 +
| style="text-align:center" |
 +
|-
 +
| style="text-align:left" | Gummimetall-Lager links
 +
| style="text-align:center" | 8Z0 199 543 A
 +
| style="text-align:left" | ATL, BHC
 +
| style="text-align:center" |
 +
| style="text-align:center" |  
 
|}
 
|}
 +
 +
Hier in dem [[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/34958-14-tdi-getriebelager-tauschen/?do=findComment&comment=895901 Thread]] wird als Ersatz für das unbezahlbare Audi-Original-Motorlager für den ATL oder BHC das Motorlager 6Q0199167CA für den Polo genommen. Man muss an der Grundplatte etwas sägen und schweißen….
 +
 +
= Links =
 +
* [[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/39894-geräusch-beim-fahren-rrrrrr/ Geräusch beim Fahren RRRRRR]]
 +
* [[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/15720-a2-12tdi-problem-starke-vibration-bei-beschleunigung-mehr-3-5gangniedrige-drehz A2 1.2TDI Problem: starke Vibration bei Beschleunigung-mehr 3.-5.Gang,niedrige Drehz.]]
 +
* [[Getriebelager]]
 +
* [[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/16248-motorlager-rechts/ Motorlager rechts]]
 +
* [[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/48149-14-aua-motorlager-rechts-g%C3%BCnstige-alternative-zu-oem/ 1.4 AUA Motorlager rechts - günstige Alternative zu OEM?]]
 +
* [[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/65605-14-tdi-amf-motorlager-bezugsquelle 1.4 TDI AMF Motorlager Bezugsquelle?]]
 +
* [[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/86183-14-tdi-amf-motolager-beifahrerseite 1.4 TDI AMF Motorlager Beifahrerseite]]
 +
* [[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/34958-14-tdi-getriebelager-tauschen 1.4 TDI Getriebelager tauschen]]
  
 
[[Kategorie:Karosserie]]
 
[[Kategorie:Karosserie]]
 
[[Kategorie:Anbauteile]]
 
[[Kategorie:Anbauteile]]

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 11:28 Uhr

Motorlager

Motorlager rechts AUA

Die Motorlager halten den Motor elastisch zu Karosserie. Sie unterliegen einem Verschleiß durch Vibrationen, Schläge aus dem Antriebsstrang und den unterschiedlichsten Wetterbedingungen. Wenn das Motorlager nicht vorher schon einen Schaden hat, ist ein Austausch bei ~ 150000 km anzusetzen. Ein Defekt macht sich durch starkes ruckeln und lautem klappern bei Lastwechseln bemerkbar.

AUA/BBY Motorlager rechts austauschen

Vorarbeiten

  • Unterfahrschutz demontieren
  • Serviceklappe öffnen
  • Motorhaube abnhemen

Benötigtes Werkzeug

Bezeichnung Größe
Rangierwagenheber > 1000 kg
Drehmomentschlüssel 20-60 Nm
Wasserpumpenzange ---
Ratsche ---
Verlängerung für Ratsche 500 mm
Sechskantnuss 13 mm
Sechskantnuss 15 mm
Holzplatte 50x50x10 mm

Benötigtes Material

Arbeitsgänge

Ventil abziehen
  • Ventil abziehen (Gummihalterung) und hängen lassen.
Klammer zusammendrücken und Rohr abziehen
  • Klammer mit Wasserpumpenzange zusammendrücken.
  • Ansaugrohr nach rechts abziehen.
Klammer zusammendrücken und Rohr abziehen
  • Klammer mit Wasserpumpenzange zusammendrücken.
  • Ansaugrohr nach links abziehen.
  • Ansaugrohr entnehmen und inklusive der Klammern sicher verwahren.
Schrauben lösen
  • Drei 13mm Sechskantschrauben lösen.
  • Die Schrauben werden nicht mehr benötigt.
Datei:05-Motorlager.jpg
Wagenheber ansetzen und Motor heben
  • Wagenheber unter den Motor schieben.
  • Holzplatte auf Wagenehebr legen und gleichmäßig an der Ölwanne ansetzen. Eine punktuelle Last ist zu vermeiden!
  • Motor nun ein 1 bis 2 cm nach oben heben.
Schrauben lösen
  • Drei 15mm Sechskantschrauben lösen.
  • Die Schrauben werden nicht mehr benötigt.
  • Motorlager entnehmen.
Motorlager entnommen
  • Motorlager entnommen.
Neues Motorlager einsetzen
  • Das neue Motorlager wird nun auf Position gebracht.
Schrauben einsetzen und anziehen
  • Drei neue 15mm Sechskantschrauben einsetzen und leicht anziehen.
  • Drehmomentschlüssel auf 60 Nm einstellen und alle drei Schrauben mit 60 Nm anziehen.
  • Nun den Drehmomentschlüssel im rechten Winkel zur Karosse ansetzen und alle drei Schrauben um 90° nachziehen.
  • Wagenheber vorsichtig ablassen und auf die Bohrungen des Motorlagers achten, die sollten nun genau auf den drei Gewinden an der Karosserie sitzen.
  • Wagenheber zur Seite stellen.
Schrauben einsetzen und anziehen
  • Drei neue 13mm Sechskantschrauben einsetzen und leicht anziehen.
  • Drehmomentschlüssel auf 23 Nm einstellen und alle drei Schrauben mit 23 Nm anziehen.
  • Nun den Drehmomentschlüssel im rechten Winkel zur Karosse ansetzen und alle drei Schrauben um 90° nachziehen.
  • Ansaugrohr wieder montieren.
  • Ventil wieder befestigen.

AMF Motorlager

ANY Motorlager

Alternativ zum original Lager: ... kann man die Diesellager von Febi passend machen. Beitrag. Das (Febi) Lager muss durch flexen und anschweißen passend gemacht werden. Ich habe das schon für ein paar Autos gemacht und die scheinen zu laufen. Beitrag

Febi Lager vor der Anpassung
Febi Lager nach der Anpassung

Alternative für original ANY Motorlager von Febi Beitrag

3. Befestigungsloch abschneiden und am dreieckigen Abstandshalter ausrichten
Befestigungsloch zur besseren Kenntlichmachung leicht versetzt
fertig umgebautes Motorlager (nach dem Schweißen und Lackieren)

Ersatzteileinformationen

Bezeichnung Teilenummer Verwendung Einbauzeitraum Preis (UVP)
Gummimetall-Lager links (Getriebe) 8Z0 199 543 A AMF
Motorlager (rechts oben) 8Z0 199 216 B AMF
Motorlager rechts oben 8Z0 199 167 AS AUA,BBY,BAD
Motorlager rechts oben 8Z0 199 212 B ANY F >> 8Z-3-028 907*
Motorlager rechts oben 8Z0 199 212 K ANY F 8Z-3-028 908>>*
Gummimetall-Lager links 8Z0 199 555 Q Schaltgetriebe BAD,AUA,BBY
Gummimetall-Lager links 8Z0 199 555 S ANY
Motorlager rechts oben 8Z0 199 212 J ATL, BHC
Gummimetall-Lager links 8Z0 199 543 A ATL, BHC

Hier in dem [Thread] wird als Ersatz für das unbezahlbare Audi-Original-Motorlager für den ATL oder BHC das Motorlager 6Q0199167CA für den Polo genommen. Man muss an der Grundplatte etwas sägen und schweißen….

Links