Anonym

Änderungen

Zündschloss

2.949 Bytes hinzugefügt, 20:02, 21. Jun. 2024
Ausbau Zündschloss
= Zündschloss =
== Ausbau Zündschloss ==
Zunächst muss die Verkleidung um die Lenksäule demontiert werden. Dafür muss zuerst der Airbag ausgebaut werden, der auf der Rückseite mit 2 Torx 25 Schrauben angeschraubt ist. Dann unten an der Lenksäule die Kreuzschlitzschraube heraus schrauben, die beiden kleinen Kreuzschlitzschrauben auf der Stirnseite der Lenkradverkleidung sowie die beiden langen Kreuzschlitzschrauben, die von unten in die Lenkradverkleidung geschraubt sind, und Unter- und Oberteil zusammen halten.
== Ausbau Zündschloss ==
Um das Zündschloss auszubauen, muss der Zündschlüssel eingesteckt und in die Position Zündung an gestellt werden. Nun kann eine aufgebogene Büroklammer in das kleine Loch gesteckt werden, so dass der Sperrriegel herunter gedrückt wird. Danach kann das gesamte Zündschloss heraus gezogen werden.
|[[Datei:Ausbau_Zündschloss_mit_heruntergedrueckten_Sperriegel.jpg|200px|thumb|left|Zündschloss mit heruntergedrückten Sperrriegel]]
|}
 
* [https://a2-freun.de/forum/uploads/monthly_2023_07/Zndschlossausbauen.mp4.7b1455df06d1008077baa13af12b2518.mp4 Video: Zündschloss aus- und einbauen]
* [https://a2-freun.de/forum/uploads/monthly_2021_03/2006789396_Zndschlossausbauen.mp4.593ef5cda21f1272d6e66f660e3989cb.mp4 Video: Zündschloss ausbauen]
* [https://a2-freun.de/forum/uploads/monthly_2021_03/333052902_Zndschlossseinsetzen.mp4.39014602fecb81a0285d9aee7713cbdd.mp4 Video: Zündschloss einsetzen]
 
[https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18296-t%C3%BCrschl%C3%B6sser-und-z%C3%BCndschloss-auswechseln/?do=findComment&comment=892659 Beitrag]
== Zündschlossaufnahme ==
Die Zündschlossaufnahmen unterscheiden sich zwischen der Version Schaltwagen und Automatik. Bei Automatikfahrzeugen gibt es eine Zündschlüsselabzugssperre, so dass der Schlüssel nur in P (auch in N?) abgezogen werden kann. Hierfür gibt es bei (klassichenklassischen) Automatikfahrzeugen einen Seilzuganschluss am Zündschloss, in dem ein Seil eingesteckt werden kann. Das Seil führt zum Wählhebel.
{|
|- style="vertical-align:top;"
|[[Datei:4B0 905 851 B wird ersetzt 8Z0 905 851.jpg|200px|thumb|left|Zündschloss vom 1.2 mit elektrischer Zündschlüsselabzugssperre]]
|[[Datei:4B0 905 851 B wird ersetzt 8Z0 905 851 (2).jpg|200px|thumb|left|4B0 905 851 B wird ersetzt durch 8Z0 905 851]]
|}
Es gibt im A2 Forum Threads, in denen 1.2er User klagen, dass der Zündschlüssel nicht abgezogen werden kann. Es gibt hierfür ein J557 - Steuergerät für Zündschlüsselabzugsperre (Nr. 623, 8Z0 907 310), das elektrisch die Entriegelung an der Zündschlossaufnahme ansteuert.
(Siehe [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/44518-schl%C3%BCssel-steckt-im-z%C3%BCndschloss/ Schlüssel steckt im Zündschloss]) (, [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/27737-steuerger%C3%A4t-z%C3%BCndschloss/ Steuergerät Zündschloss])
{|
|- style="vertical-align:top;"
|[[Datei:Steuergerät für Zündschlüsselabzugssperre 8Z0 907 310.jpg|200px|thumb|left|Steuergerät für Zündschlüsselabzugssperre 8Z0 907 310]]
|[[Datei:4B0 905 851 B wird ersetzt 8Z0 905 851 (2)Stg für Zündschlüsselabzugssperre.jpg|200px|thumb|left|Steuergerät für ZündschlüsselabzugssperreNr. 623]]
|[[Datei:Steuergerät für Zündschlüsselabzugssperre 8Z0 907 310 von unten.jpg|200px|thumb|left|Steuergerät für Zündschlüsselabzugssperre 8Z0 907 310 von unten]]
|-
|[[Datei:Stg für Zündschlüsselabzugssperre von innen (1).jpg|200px|thumb|left|Steuergerät für Zündschlüsselabzugssperre von innen]]
|[[Datei:Stg für Zündschlüsselabzugssperre von innen (2).jpg|200px|thumb|left|Steuergerät für Zündschlüsselabzugssperre von innen]]
|[[Datei:Stg für Zündschlüsselabzugssperre von innen (3).jpg|200px|thumb|left|Steuergerät für Zündschlüsselabzugssperre von innen (Rückseite)]]
|}
* [https://www.deutronic.de/produkte/e3dw/ Deutronic E3DW (DC DC Wandler, galvanische Trennung)]* [https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=tyco+V23084-C2001-A303&_osacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=tyco+V23084-C2001-A403&_sacat=0 Tyco V23084-C2001-A403]* [http://www.farnell.com/datasheets/1716744.pdf Datenblatt Tyco V23084-C2001-A403] Es zeigt sich (wohl), dass nicht das Steuergerät sondern die elektrische Verriegelung in der Schlossaufnahme defekt ist. "Die Mechanik des Zündschlosses ist laut meinem Sohn ok. Jedoch wird das Schloss elektrisch verriegelt. Hier ist durch eine dauerhafte Versorgung mit Strom oder Überspannung zu einem irreparablen Defekt gekommen. Der Verriegelungsbolzen reagiert nicht mehr auf elektrische Impulse. Der Verriegelungsbolzen verhindert das Drehen des Zündschlüssels in die Endstellung, bei der nur das ausziehen des Schlüssels möglich ist. Schloss ist mechanisch ohne Defekt, da es sich mit einem Schraubenzieher drehen lässt, jedoch die Elektrik, die verriegelt ist defekt. Wenn man die entsprechende Spannung auf die Pole gibt erfolgt keine Reaktion." [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/27737-steuerger%C3%A4t-z%C3%BCndschloss/?do=findComment&comment=500548 Link zum Beitrag]
== Zündschlossaufnahme ausbauen ==
|[[Datei:Abreißschraube lösen.jpg|200px|thumb|left|Abreißschraube lösen]]
|}
 
= Links =
* [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/44518-schl%C3%BCssel-steckt-im-z%C3%BCndschloss/ Schlüssel steckt im Zündschloss]
* [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/27737-steuerger%C3%A4t-z%C3%BCndschloss/ Steuergerät Zündschloss]
* [[Wegfahrsperre]]
3.815
Bearbeitungen