Anonym

Änderungen

Welcher A2 ist der richtige

46 Bytes hinzugefügt, 13 Juni
Änderungen
Der 1.4er Diesel mit 75PS ist ein anspruchsloser, unauffälliger Dauerläufer. Im A2 Forum wird er oft Trecker genannt, weil er etwas knurrig arbeitet.
Während die Schaltung bei den Benzinern "fluschtflutscht", ist die Schaltung beim Diesel eher knorrig, man muss schon ordentlich "anpacken" und ihr "sagen" was man will.
Im Alter kann es vorkommen, dass die Seile "Wasser gezogen" haben, und die Schaltung dann nochmals ein Stück "unwilliger" ist. Entweder die alten Seile "entwässern" und ölen, was nicht immer mit dauerhaften Erfolg gekrönt ist, oder neue Seile einbauen. Dieses Problem betrifft nicht nur die Diesel, auch die Benziner neigen dazu, wenn auch weniger.
Hä, was, Tankvolumen? Ja, auch das ist ein Thema beim A2.
Ab Produktionsbeginn wurden die 1.2er wurden mit einem 21L Tank und die 1.4er mit einem 34L Tank ausgeliefert. Zwar soll der 1.2er nur 3L/100km verbrauchen, so dass man damit theoretisch 700km weit kommen würde, aber in der Realität müsst ihr früher an die Zapfsäule fahren. Mit dem "Nippeltrick" passt etwas mehr rein. Die 1.4er Benziner sind zwar nicht gerade Säufer, aber mit dem 34L Tank kommt man nicht so weit.
Ab 7/02 (also Modelljahr 2003) konnte man ohne Aufpreis den 1.2er mit einem 34L ordern. Die anderen Motorisierungen wurden mit einem 42L Tank ausgerüstet. Der 1.6er ([[BAD]]) und der 90PS TDI ([[ATL]]) wurde ab Produktionsbeginn mit dem 42L Tank ausgeliefert.
== 4 oder 5 Sitzer==
* eckige Fächerdüsen anstatt ovaler Spritzdüsen
* einen klobig wirkenden Scheibenwischerarm, der "normale" Scheibenwischer aufnehmen kann, anstatt einen Aerotwinscheibenwischer
* Querlenker aus Guß (sehr haltbar) und nicht aus Blech, die gerne durchrosten bzw. brechen können
* die Diesel haben einen dieselbetriebenen Zuheizer, der zu einer Standheizung aufgerüstet werden kann.
3.631
Bearbeitungen