Wählhebel: Unterschied zwischen den Versionen
(→2. Reparaturmöglichkeit) |
(→Notentriegelung) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__FORCETOC__ | __FORCETOC__ | ||
[[Datei:Wählhebel.jpg|200px|thumb|right|Wählhebel im Audi A2 1.2 TDI]] | [[Datei:Wählhebel.jpg|200px|thumb|right|Wählhebel im Audi A2 1.2 TDI]] | ||
− | + | = Wählhebel = | |
Der Audi A2 1.2 TDI besitzt anstelle eines Schalthebels einen Wählhebel. Dieser Wählhebel hat die Schaltpositionen Stop, R, N und E, sowie eine Tiptronicgasse links, mit den Schaltpositionen +, -, womit hoch bzw. runter geschaltet werden kann. | Der Audi A2 1.2 TDI besitzt anstelle eines Schalthebels einen Wählhebel. Dieser Wählhebel hat die Schaltpositionen Stop, R, N und E, sowie eine Tiptronicgasse links, mit den Schaltpositionen +, -, womit hoch bzw. runter geschaltet werden kann. | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
|style="vertical-align:top;"|[[Datei:Verriegelung aufstecken.jpg|200px|thumb|left|Verriegelung aufstecken]] | |style="vertical-align:top;"|[[Datei:Verriegelung aufstecken.jpg|200px|thumb|left|Verriegelung aufstecken]] | ||
|style="vertical-align:top;"|[[Datei:Verriegelung über Haltestift einrasten.jpg|200px|thumb|left|Verriegelung über Haltestift einrasten]] | |style="vertical-align:top;"|[[Datei:Verriegelung über Haltestift einrasten.jpg|200px|thumb|left|Verriegelung über Haltestift einrasten]] | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | == Wählhebel zerlegen == | ||
+ | Es muss die Handbremshebelverkleidung abgebaut werden und auch die Mittelkonsole komplett raus. | ||
+ | Habe auch den Handbremshebel abgeschraubt damit es nicht so fummelig ist. | ||
+ | Geht alles auch ohne Sitze ausbauen. | ||
+ | |||
+ | Das Wählhebelgehäuse ist unten seitlich mit 4 Stück 13er Schrauben am Kardantunnel mit der Karosserie verschraubt und die gesamte Elektronik mit nur einem Stecker verbunden. | ||
+ | |||
+ | Wenn der Hebel samt Gehäuse raus ist kann man die obere Plastikumrahmung abnehmen und darunter vorsichtig die Alu-Abdeckung vom Wählhebel ausclipsen. Geht am besten mit zwei Schlitzschraubendrehern. Ein Dreher drückt den Clip weg und mit dem zweiten wird die Aluplatte abgehebelt. | ||
+ | |||
+ | Dann Fotos machen damit man weiß wie die Kabeldurchführungen gewesen sind. | ||
+ | |||
+ | Anschließend die seitlichen zwei Plastikclips vom oberen Gehäusedeckel abhebeln und den oberen Teil abheben. Jetzt die Kabelbinder lösen damit die Kabel locker sind. | ||
+ | |||
+ | Dann sieht man auch 4Stück Torx-Schrauben im Plastikgehäuse die man ohne schlechtes Gewissen abschrauben kann. Es springen einem nicht 1000 Federn entgegen wie ich befürchtet hatte. | ||
+ | |||
+ | Dann lässt sich der Mittelteil abziehen und man sieht den Magnetschalter im Gehäuse versteckt. Dort ist alles ziemlich fettig. | ||
+ | |||
+ | 2 Stück Kreuzschrauben vom Magnetschalter lösen und am unteren Verriegelungshebel vorsichtig ausclipsen. Das Ende vom Magnetschalter ist in einem weißen Stück Mitnehmer-Plastik eingehängt und sieht sehr zerbrechlich aus. Das Ding gibt es nicht als Ersatzteil, wenn es bricht ist ein kompletter Hebel fällig! | ||
+ | |||
+ | Beim einhängen des neuen Magnetschalters in das weiße Plastik habe ich zum einhängen der weißen Rastnasen einen kleinen Schlitzschraubendreher zu Hilfe genommen und gewaltfrei die Nase eingeclipst. | ||
+ | |||
+ | Alles wieder zusammengebaut und auch beim oberen Gehäusedeckel etwas Schaumstoff untergelegt, das klackert nämlich etwas wenn man den Hebel hin und her schaltet weil die Gehäusehälften nicht 100% anliegen.[2] | ||
+ | |||
+ | == Notentriegelung == | ||
+ | Der Wählhebel hat eine mechanische Notentriegelung, falls mal die Wählhebelsperre streiken sollte, | ||
+ | * entfernen Sie den Ring um den Wählhebel | ||
+ | * entfernen Sie die Abdecklung (Ablage) hinter dem Wählhebel | ||
+ | * stecken Sie durch das Loch ein Schraubendreher | ||
+ | * drücken Sie den Hebel ein Stück nach unten und bewegen Sie den Wählhebel. | ||
+ | |||
+ | {| | ||
+ | |style="vertical-align:top;"|[[Datei:Elektrischer Anschluss 1.2er Wählhebel.jpg|400px|thumb|left|Öffnung für Notentriegelung, Elektrischer Anschluss]] | ||
+ | |- | ||
+ | |style="vertical-align:top;"|[[Datei:Wählhebel Notentriegelung.jpeg|400px|thumb|left|Notentriegelung 1.2er Wählhebel]] | ||
|} | |} | ||
Zeile 73: | Zeile 109: | ||
|} | |} | ||
+ | = Links = | ||
+ | * [1] [https://a2-freun.de/forum/forums/topic/24972-12-tdi-w%C3%A4hlhebel-steckt-in-position-stop-motor-geht-aus/?do=findComment&comment=447229 Beitrag] | ||
[[Kategorie:Innenausstattung]] | [[Kategorie:Innenausstattung]] |
Version vom 7. Mai 2018, 00:27 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Wählhebel
Der Audi A2 1.2 TDI besitzt anstelle eines Schalthebels einen Wählhebel. Dieser Wählhebel hat die Schaltpositionen Stop, R, N und E, sowie eine Tiptronicgasse links, mit den Schaltpositionen +, -, womit hoch bzw. runter geschaltet werden kann.
Druckstange austauschen
Bei einem Radio Einbau ist es mir mal passiert, dass die kleine Kugel an der Druckstange abgebrochen ist. Damit konnte der Wählhebel nicht entriegelt werden, und damit die Gänge nicht mehr eingelegt werden.
Bei einer Demontage eines VW Lupo 3L ist mir ebenfalls das gleiche Missgeschickt passiert.
Zum Glück gibt es einen Reparatursatz, Teilenummer 6E0 713 413, der ca. 7€ kostet.
Um die Druckstange zu reparieren gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Reparaturmöglichkeit
Bei dieser Reparaturmöglichkeit wird die Druckstange nicht komplett ausgetauscht, sondern die alte Druckstange wird gekürzt und von der neuen Druckstange nur ein Teilstück verwendet. Diese Reparatur dauert nur wenige Minuten und es muss nur der Wählhebelkopf abgezogen/ausgebaut werden.
Messen Sie zunächst aus, wie weit die Druckstange in der Gabel herausragt, damit Sie später die Länge des neuen Teilstücks abmessen können.
Mit einem passenden Bohrer wird die alte Druckstange angebohrt und somit gekürzt. Orientieren Sie sich dabei an der Aussparung außen. Ob Sie sich an der oberen oder unteren Kante orientieren, ist egal. Wichtig ist nur, dass das "lose" obere Teilstück in dem Loch stecken kann und damit einen Halt hat. Umso länger das neue Teilstück ist, umso besser.
Nach dem Sie die alte Druckstange gekürzt wurde, muss nun das neue Teilstück angefertigt werden. Messen Sie nun erneut die Länge, damit Sie nun das passende Teilstück von der neuen Druckstange anfertigen können. Stecken Sie das Teilstück rein, setzen den Wählhebelkopf auf und probieren Sie, ob nun der Wählhebel entriegelt werden kann.
2. Reparaturmöglichkeit
Bei dieser Reparaturmöglichkeit wird die Druckstange gewechselt. Hierfür muss die mindestens die Wählhebelabdeckung entfernt werden und möglicherweise sogar die Mittelkonsole ausgebaut werden. Ich hatte das Glück, die Druckstange an einem ausgebauten Wählhebel vom VW Lupo 3L wechseln zu dürfen.
Die Druckstange wird von einem Haltestift und einer Verriegelung gehalten, siehe Bild ausgebaute Druckstange.
- Zunächst muss die Verriegelung des Haltestifts entfernt werden. Hier für die beiden seitlichen schwarzen Klammern nach außen biegen und die Verriegelung hoch schieben, siehe Bild Haltestift von der Druckstange.
- Im nächsten Schritt muss der Haltestift heraus gezogen werden.
- Nun kann die Druckstange nach oben heraus gezogen werden.
- Setzen Sie die Feder mit einem kleinen Tropfen Fett auf die neue Druckstange auf, damit die Feder nicht abfällt.
- Drücken Sie die Druckstange soweit herunter, dass sich das Loch für den Haltestift in dem Langloch befindet.
- Setzen Sie den Haltestift ein
- Schieben Sie nun die Verriegelung über den Haltestift. Damit ist der Austausch der Druckstange beendet.
Wählhebel zerlegen
Es muss die Handbremshebelverkleidung abgebaut werden und auch die Mittelkonsole komplett raus. Habe auch den Handbremshebel abgeschraubt damit es nicht so fummelig ist. Geht alles auch ohne Sitze ausbauen.
Das Wählhebelgehäuse ist unten seitlich mit 4 Stück 13er Schrauben am Kardantunnel mit der Karosserie verschraubt und die gesamte Elektronik mit nur einem Stecker verbunden.
Wenn der Hebel samt Gehäuse raus ist kann man die obere Plastikumrahmung abnehmen und darunter vorsichtig die Alu-Abdeckung vom Wählhebel ausclipsen. Geht am besten mit zwei Schlitzschraubendrehern. Ein Dreher drückt den Clip weg und mit dem zweiten wird die Aluplatte abgehebelt.
Dann Fotos machen damit man weiß wie die Kabeldurchführungen gewesen sind.
Anschließend die seitlichen zwei Plastikclips vom oberen Gehäusedeckel abhebeln und den oberen Teil abheben. Jetzt die Kabelbinder lösen damit die Kabel locker sind.
Dann sieht man auch 4Stück Torx-Schrauben im Plastikgehäuse die man ohne schlechtes Gewissen abschrauben kann. Es springen einem nicht 1000 Federn entgegen wie ich befürchtet hatte.
Dann lässt sich der Mittelteil abziehen und man sieht den Magnetschalter im Gehäuse versteckt. Dort ist alles ziemlich fettig.
2 Stück Kreuzschrauben vom Magnetschalter lösen und am unteren Verriegelungshebel vorsichtig ausclipsen. Das Ende vom Magnetschalter ist in einem weißen Stück Mitnehmer-Plastik eingehängt und sieht sehr zerbrechlich aus. Das Ding gibt es nicht als Ersatzteil, wenn es bricht ist ein kompletter Hebel fällig!
Beim einhängen des neuen Magnetschalters in das weiße Plastik habe ich zum einhängen der weißen Rastnasen einen kleinen Schlitzschraubendreher zu Hilfe genommen und gewaltfrei die Nase eingeclipst.
Alles wieder zusammengebaut und auch beim oberen Gehäusedeckel etwas Schaumstoff untergelegt, das klackert nämlich etwas wenn man den Hebel hin und her schaltet weil die Gehäusehälften nicht 100% anliegen.[2]
Notentriegelung
Der Wählhebel hat eine mechanische Notentriegelung, falls mal die Wählhebelsperre streiken sollte,
- entfernen Sie den Ring um den Wählhebel
- entfernen Sie die Abdecklung (Ablage) hinter dem Wählhebel
- stecken Sie durch das Loch ein Schraubendreher
- drücken Sie den Hebel ein Stück nach unten und bewegen Sie den Wählhebel.
Mikroschalter für Stop, N, Gasse und Dieselmotor
Nachfolgend einige Bilder von den Schaltern für Gassenerkennung F257, N-Erkennung F258, Stop-Erkennung F259 und Sperrschalter für Dieselmotor F207 an einem Wählhebel vom VW Lupo 3L.
Links
- [1] Beitrag