Anonym

Änderungen

Teilenummer

1.156 Bytes hinzugefügt, 06:10, 26. Jun. 2010
K
Aufbau der Teilenummer
Die übliche VW Teilenummer besteht aus 9 Zeichen, üblicherweise notiert in 3er-Blöcke. Erweitert wird die Teilenummer unter Umständen um einen ein oder zweistelligen Index und eine dreistellige Farbnummer.
Eklärt Erklärt wird nun das System anhand einem Sportlenkrad mit der Teilenummer '''8Z0 419 091 D 1KT'''
{| class="wikitable" |width="150px"| '''8Z'''0 419 091 D 1KT || Die ersten zwei Ziffern stehen für das Modell, in diesem Fall 8Z für den Audi A2. 8P wäre ein A3-spezifisches Teil.
|-
!! style="text-align:left" width="200" |Teilenummernsegment!! style="text-align:left" width="600" | 8Z'''0''' 419 091 D 1KT || 0 Steht in diesem Fall für eine Teil für Links- '''und''' Rechts-lenker. Eine '''1''' an dieser Stelle würde für ein Teil stehen, welches für einen Linkslenker bestimmt ist, die '''2''' für einen Rechtslenker. Weitere Beispiele wären eine '''4''' für gepanzerte Fahrzeuge und die '''9''' für einen Avant.Beschreibung
|-
|style="text-align:left" | 8Z0 <span style="color:#0000FF;">'''48Z'''19 </span>0 419 091 D 1KT |style="text-align:left" | Diese Ziffer steht Die ersten zwei Ziffern stehen für die Teilehauptgruppe 4das Modell, also Lenkung (siehe nachfolgenden Textabschnitt)in diesem Fall <span style="color:#0000FF;">'''8Z'''</span> für den Audi A2. <span style="color:#0000FF;">'''8P'''</span> wäre ein A3-spezifisches Teil.
|-
|style="text-align:left" | 8Z0 48Z<span style="color:#0000FF;">'''190''' </span> 419 091 D 1KT |style="text-align:left" | Bezeichnet die Untergruppe der Hauptgruppe, <span style="color:#0000FF;">'''0'''</span> Steht in diesem Fall Lenkradfür eine Teil für Links- '''und''' Rechts-lenker. Eine <span style="color:#0000FF;">'''1'''</span> an dieser Stelle würde für ein Teil stehen, welches für einen Linkslenker bestimmt ist, die <span style="color:#0000FF;">'''2'''</span> für einen Rechtslenker. Weitere Beispiele wären eine <span style="color:#0000FF;">'''4'''</span> für gepanzerte Fahrzeuge und die <span style="color:#0000FF;">'''9'''</span> für einen Avant.
|-
|style="text-align:left" | 8Z0 419 <span style="color:#0000FF;">'''0914''' </span>19 091 D 1KT |style="text-align:left" | Die Nummer des Teils der vorhergehende HauptDiese Ziffer steht für die Teilehauptgruppe <span style="color:#0000FF;">'''4'''</Untergruppe. Eine ungerade Zahl ist stets ein linkes Teilspan>, eine Gerade Zahl ein rechtes Teil also Lenkung (jeweils in Fahrtrichtungsiehe nachfolgenden Textabschnitt), sofern es ein linkes und ein rechts Teil gibt. Beispiel hierfür wären zum Beispiel Scheinwerfer oder Kotflügel sowie Rückleuchten.
|-
|style="text-align:left" | 8Z0 419 091 4<span style="color:#0000FF;">'''D19''' </span> 091 D 1KT |style="text-align:left" | Der Index gibt Bezeichnet die VersionUntergruppe der Hauptgruppe, einen Entwicklungsstand oder die Ausführung eines Teiles an. Der Index ist entweder ein oder zweistellig. Ein neu entwickeltes Teil hat an dieser Stelle üblicherweise keinen Buchstaben. Wird das Teil nun aus irgend einem Grund verändert (z.B. Fehlerbereinigung) oder kommt es in einer leicht modifizierten Variante auf den Markt (z.B. Funktionserweiterung) erhält es zuerst den Buchstaben A und wird dann mit jeder weiteren Änderung im Index alphabetisch erhöht. Endet der Index mit dem Buchstaben diesem Fall <span style="color:#0000FF;">'''X19''' handelt es sich um ein Austauschteil</span> für das Lenkrad.
|-
|style="text-align:left" | 8Z0 419 <span style="color:#0000FF;">'''091'''</span> D 1KT| style="text-align:left" | Die Nummer des Teils der vorhergehende Haupt/Untergruppe. Eine ungerade Zahl ist stets ein linkes Teil, eine Gerade Zahl ein rechtes Teil (jeweils in Fahrtrichtung), sofern es ein linkes und ein rechts Teil gibt. Beispiel hierfür wären zum Beispiel Scheinwerfer oder Kotflügel sowie Rückleuchten.|-| style="text-align:left" | 8Z0 419 091 <span style="color:#0000FF;">'''D'''</span> 1KT| style="text-align:left" | Der Index gibt die Version, einen Entwicklungsstand oder die Ausführung eines Teiles an. Der Index ist entweder ein oder zweistellig. Ein neu entwickeltes Teil hat an dieser Stelle üblicherweise keinen Buchstaben. Wird das Teil nun aus irgend einem Grund verändert (z.B. Fehlerbereinigung) oder kommt es in einer leicht modifizierten Variante auf den Markt (z.B. Funktionserweiterung) erhält es zuerst den Buchstaben <span style="color:#0000FF;">'''A'''</span> und wird dann mit jeder weiteren Änderung im Index alphabetisch erhöht. Endet der Index mit dem Buchstaben <span style="color:#0000FF;">'''X'''</span> handelt es sich um ein Austauschteil|-| style="text-align:left" | 8Z0 419 091 D <span style="color:#0000FF;">'''1KT''' </span>|style="text-align:left" | Zuletzt folgt, sofern es für das Teil relevant ist, die Bezeichnung der Oberflächengegebenheiten. Diese Buchstaben geben auskunft über den Farbton, das Muster, das Oberflächematerial bzw die Beschichtung. Ist diese Information für ein Teil, z.B. Getriebe, nicht wichtig, bleibt diese Stelle Leer.
|}
0
Bearbeitungen