Einparkhilfe
Inhaltsverzeichnis
Einparkhilfe (PDC)
Einparkhilfe, bei Audi auch Park Distance Control (PDC) genannt, wurde im Audi A2 als aufpreispflichtiges Extra für hinten angeboten.
Die Einparkhilfe besteht aus 4 Sensoren, welche in die Stoßstange integriert sind, einem Steuergerät und einem Piepser. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, wird die Einparkhilfe aktviert und piepst einmal kurz, um anzuzeigen, dass diese nun einsatzbereit ist. Liegt ein Fehler vor, so ertönt ein langer Piepton.
- Der Piepser befindet sich ab Werk unterhalb der D-Säulenverkleidung auf der Fahrerseite.
- Das Steuergerät befindet sich unterhalb/am Styroporträger für das Warndreieck/Verbandstasche.
Nachrüstung
Die Einparkhilfe kann recht einfach nachgerüstet werden. Entweder man tauscht die Stoßstange gegen eine aus, welche die Aufnahmen für die PDC-Sensoren hast (empfohlen), oder man bohrt 4 Löcher und klebt von hinten Halter ein, damit die Sensoren darin befestigt werden können.
Für den Austausch der hinteren Stoßstange müssen die hinteren Räder und die Radhausschalen demontiert werden. Danach kommt man an die beiden Schrauben ran, mit denen die Stoßstange seitlich befestigt ist. Unterrum müssen diverse Schrauben entfernt werden, an die man gut heran kommt. Zum Schluss müssen noch die oberen Schrauben entfernt werden, die sich unter der schwarzen Abdeckung (Angrenzend zur Alu-Leiste) befinden. Wenn alle Schrauben gelöst sind, kann die Stoßstange zuerst seitlich aus den Radläufen heraus gezogen werden. Anschließend kann die Stoßstange abgenommen werden.
Der Kabelbaum von den PDC-Sensoren zum Steuergerät wird durch das linke Loch geführt. Hierfür zuerst die Abdichtung entfernen. Bei dem von Kufatec gelieferten Kabelbaum war die Dichtung zu klein und zudem auch falsch herum montiert und musste erst gegen die Dichtung 4B0 971 841B ausgetausch werden, wozu alle Pins aus dem Stecker ausgepinnt werden mussten.
Damit das Steuergerät befestigt werden kann, muss die Schiene für den doppelten Ladeboden abgeschraubt werden. Erst danach kann das Steuergerät mit der 2. Schraube angeschraubt werden.
Der Kabelbaum vom PDC-Steuergerät wird über den Radkasten und den Schweller entlang zur A-Säule geführt. Der Fahrersitz sollte ausgebaut werden, damit ein Teil des Kabelbaum unter dem Fahrersitz von hinten in das Geheimfach geführt werden kann. Dafür den Teppich unter dem Fahrersitz anheben und den Teilkabelbaum (ro/ge, or/bn, or/gn und ggfs. bl/ro) von hinten in das Geheimfach führen.
- ro/ge wird an ro/ge am schwarzen Stecker angeschlossen
- or/bn und or/gn wird am brauen Stecker angeschlossen
- bl/ro kann am blauen Stecker Pin 15 angeschlossen werden, aber es empfiehlt sich, diese Leitung direkt an der Rückleuchte anzuschließen.
Der restliche Teil des Kabelbaums (gr/ws, sw/bl) wird entlang des Schwellers bis zur A-Säule geführt.
- gr/ws (K-Line) wird an Pin 6 vom Diagnosestecker angeschlossen.
- sw/bl (Kl. 15) wird an dem grauen Stecker an Pin 1 angeschlossen.
Laut Schaltplan soll das Geschwindigkeits-Signal (bl/ge) am Kombiinstrument T32(blau), Pin 31 angeschlossen werden. Das Geschwindigkeits-Signal war in einem Schlachter gar nicht am PDC-Steuergerät vorhanden. Es wird anscheinend nicht zwingend benötigt. Das Geschwindigkeits-Signal ist laut Schaltplan auch am Wisch-Wasch-Relais Pin 1/V vorhanden.
Test
Nach erfolgreichen Einbau schaltet sich das PDC-Steuergerät ein, sobald ein Rückwärtsgang eingelegt wird. Es ertönt ein kurzer Piepser, womit signalisiert wird, dass die Sensoren ok sind. Ertönt ein langer Piepser, so liegt eine Störung von einen der Sensoren vor, und die Einparkhilfe arbeitet nicht korrekt. Welcher der Sensoren defekt ist, kann per Diagnoseinterface ermittelt werden.
Für den Betrieb ist zwingend der CAN-Bus erforderlich. Ist dieser nicht angeschlossen, so kann per Diagnose keine Kommunikation mit dem Steuergerät (Adresse 76) aufgebaut werden! Ferner schaltet sich das PDC-Steuergerät auch nicht ein, und es erfolgt auch kein Piepser beim Einlegen des Rückwärtsganges.
Teile
- Stossfänger für Einparkhilfe, Teilenr. 8Z0 807 303 A, Netto 157 ,--
- Leitungssatz für Ultraschallsensoren, Teilenr. 8Z0 971 085 A, Netto 68,50 ,--
- Ultraschallsensor (4x), Teilenr. 4 B0 919 275 A, Netto 183,20 ,-- (alle 4)
- Warntongeber, Teilenr. 4B0 919 279, Netto 9,50 ,--
- Steuergerät für Einparkhilfe, Teilenr. 8Z0 919 283 A, Netto 77,00 ,--
- Preise: Stand 2004
Man muss nicht zwingend die Stoßstange tauschen. Es gibt [Halter] die von hinten eingeklebt werden können, damit die Parksensoren dann eingeclipst werden können. Von [Kufatec] gibt es PDC-Nachrüstkabelsätze, welche die Nachrüstung recht einfach machen.
Anmerkung: Das Steuergerät hat Anschlüsse für 2x 4 Sensoren, also für vorne und hinten. Man könnte also auch vorne 4 Sensoren einbauen, jedoch ist der schwarze Stecker am Steuergerät anders mechnanisch codiert.
Pinbelegung brauner Stecker am PDC Steuergerät
PIN 1 | Schwarz/Blau | Sicherung SB38, 10A, Klemme 15 (Zündung) |
PIN 2 | Gelb | PIN 2 Warnsummer |
PIN 3 | Rot/Gelb | Sicherung SB37, 10A, Klemme 30a/30 (Dauerplus) |
PIN 6 | Blau/Rot | Schalter für Rückfahrleuchten, PIN 16 Steckverbinder 17fach Blau im Fußraum Links |
PIN 7 | Orange/Braun | PIN 23 Steckverbinder 32fach Grün Kombiinstrument (CAN-Low) |
PIN 8 | Braun | Masse |
PIN 10 | Rot/Blau | PIN 1 Warnsummer |
PIN 11 | Blau/Gelb | PIN 31 Steckverbinder 32fach Blau Kombiinstrument (Geschwindigkeitssignal) (wird nicht zwingend benötigt und ist bei einem Schlachter nicht vorhanden gewesen) |
PIN 12 | Grau/Weiss | PIN 28 Steckverbinder 32fach Grün Kombiinstrument (K-Line) |
PIN 14 | Orange/Grün | PIN 22 Steckverbinder 32fach Grün Kombiinstrument (CAN-High) |
Anmerkungen: Damit nicht der Sicherungskasten sowie der Tacho ausgebaut werden muss, bieten sich folgende Änderungen an:
- Sicherung SB38 sichert den Warnblinker, den Ölstand, die Lenkhilfe und das Klimabedientteil ab. Es empfiehlt sich daher an der A-Säule links, die Zündung am grauen Stecker T10g/1, 0.5 sw/bl abzugreifen.
- Anstatt das Rückfahrsignal am blauen 17 poligen Stecker (Pin 16, 1.5, bl/ro) abzugreifen, empfiehlt es sich, direkt an die Heckleuchte (ro/bl) zu gehen.
- Anstatt Dauerplus (ro/ge) an Sicherung SB37 zu holen, empfiehlt es sich, Dauerplus am Komfortsteuergerät (schwarzer Stecker, ro/ge) anzuschließen.
- K-Line kann direkt am Diagnosestecker, Pin 6, gr/wß angeschlossen werden.
- Der CAN-Bus kann direkt am brauen Stecker am Komfortsteuergerät angeschlossen werden. (or/gr, or/bn).
- Masse kann direkt an der Heckleuchte abgegriffen werden. Hierfür untere Mutter lösen und Kabel anschließen.